-- Anzeige --

Neues Verfahren für Groß- und Schwertransporte

07.08.2007 17:00 Uhr
Pilotprojekt
Hessens Verkehrsminister Rhiel stellte das Verkehrsmanagementsystem vor (Bild: ddp)
© Foto: Thomas Lohnes/ ddp

Ein neues Computermanagement für übergroße Transporte ist in Betrieb genommen worden

-- Anzeige --

Frankfurt am Main. Als bundesweites Pilotprojekt hat Hessen ein computergestütztes System zur schnellen Abwicklung von Groß- und Schwertransporten in Betrieb genommen. Verkehrsminister Alois Rhiel (CDU) stellte das „Verfahrensmanagement für Großraum- und Schwertransporte (VEMAGS)“ in Frankfurt vor. Bei der Genehmigung übergroßer Transporte ersetzt künftig das Internet die bisherigen umständlichen Faxstafetten zwischen Speditionen, Polizei und anderen Behörden. Jährlich fahren mehr als 100.000 Großraum- oder Schwertransporte auf deutschen Verkehrswegen. Das neue Verfahren sei zwischen den Bundesländern vereinbart worden, teilte Rhiels Ministerium in Wiesbaden mit. Das Hessische Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen habe VEMAGS als Pilotprojekt eingeführt und werde den Betrieb für alle Bundesländer organisieren. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.