Frankfurt am Main. Als bundesweites Pilotprojekt hat Hessen ein computergestütztes System zur schnellen Abwicklung von Groß- und Schwertransporten in Betrieb genommen. Verkehrsminister Alois Rhiel (CDU) stellte das „Verfahrensmanagement für Großraum- und Schwertransporte (VEMAGS)“ in Frankfurt vor. Bei der Genehmigung übergroßer Transporte ersetzt künftig das Internet die bisherigen umständlichen Faxstafetten zwischen Speditionen, Polizei und anderen Behörden. Jährlich fahren mehr als 100.000 Großraum- oder Schwertransporte auf deutschen Verkehrswegen. Das neue Verfahren sei zwischen den Bundesländern vereinbart worden, teilte Rhiels Ministerium in Wiesbaden mit. Das Hessische Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen habe VEMAGS als Pilotprojekt eingeführt und werde den Betrieb für alle Bundesländer organisieren. (dpa)
Neues Verfahren für Groß- und Schwertransporte
Ein neues Computermanagement für übergroße Transporte ist in Betrieb genommen worden