Hallbergmoos. Dabei handelt es sich um ein Werkzeug für den Austausch von Dokumenten in der Zusammenarbeit mit Lieferanten. Die seit März 2007 verfügbare neue Version erlaube es dem Lieferanten, innerhalb klar definierter Prozesse Dokumente an seine Kunden zurückzusenden, gab SupplyOn bekannt. Ein Prozess, der durch die neue Version der Lösung ermöglicht wird, ist der formular-basierte Änderungsantrag (Engineering Change Request – ECR). Dabei erhält der Lieferant von seinem Kunden ein Änderungspaket, das beispielsweise Konstruktionszeichnungen sowie ein Formular zur Abfrage von Rahmenbedingungen umfasst. Der Lieferant ist nun in der Lage, das Formular zu bearbeiten und über den Document Manager an seinen Kunden zurücksenden. Nach durchgeführter Änderung kann der Kunde das Änderungspakt inklusive der freigegebenen Konstruktionszeichnung im Rahmen einer Engineering Change Notification an seinen Lieferanten senden, der den Vorgang final bestätigt. Weitere Anwendungsbereiche der neuen Funktionalität sind SupplyOn zufolge die Erstbemusterung und die Kapazitätsvorausplanung. Im Rahmen der Erstbemusterung werden dem Lieferanten die Konstruktionszeichnung sowie die Messpunkte zur Verfügung gestellt. Nach der internen Bemusterung kann das Ergebnis über den Document Manager an den Kunden zurück gesendet und dort automatisch weiterverarbeitet werden. Die Kapazitätsvorausplanung über den SupplyOn Document Manager ermöglicht es dem Lieferanten, seine Kapazitätsauslastung regelmäßig über ein vom Kunden bereitgestelltes Formular anzuzeigen.
Neues Release des SupplyOn Document Manager online
Die SupplyOn AG, Anbieter von Internet-Services für die Automobil- und Fertigungsindustrie, hat kürzlich eine neue Version des „SupplyOn Document Manager“ präsentiert.