Berlin/Koblenz. Wann die Umrüstung von Güterwagen auf die leisen Bremssysteme frühestens möglich ist, konnte sie nicht sagen. Die Koblenzer Bundestagsabgeordnete Ursula Mogg (SPD) hatte am Vortag mitgeteilt, dass eine Ausstattung der vorhandenen Waggons mit LL-Bremssohlen zwei bis vier Jahre dauere, während für eine Umrüstung auf die bislang vorgesehenen Flüsterbremsen sechs bis zwölf Jahre veranschlagt seien. Nach Angaben von Mogg müssen die Güterwagen für eine Umrüstung auf die LL-Bremssohle nicht so lange in die Werkstätten. Das Verfahren reduziere daher auch die Kosten auf ein Drittel des bisher prognostizierten Aufwandes. Das Bundesverkehrsministerium in Berlin rechne damit, dass die neuen Bremsen bis 2012 vor allem den Lärm merklich mindern, der von den Güterwagen ausgeht. Im vergangenen November hatte der Bundestag ein Programm zur Lärmminderung für Güterwaggons verabschiedet, das ein Maßnahmenpaket von insgesamt rund 40 Millionen Euro umfasst und die Ausrüstung von 5000 Waggons mit den sogenannten Flüsterbremsen vorsieht. Die Anwohner im Mittelrheintal klagen seit langem über Lärm, der vor allem von alten Güterwaggons mit gusseisernen Bremsen ausgeht.
Neues Bremssystem könnte Bahnlärm am Rhein schneller reduzieren
Ein neues Bremssystem könnte das von Güterwaggons der Bahn verursachte Lärmproblem im Mittelrheintal schneller lösen als bislang erwartet. Die so genannten LL-Bremssohlen befänden sich noch in der Entwicklung und müssten danach getestet werden, sagte eine Bahnsprecherin am Dienstag in Berlin.