Düsseldorf. Die neue Richtlinie VDI 3561 Blatt 4 des Verein Deutscher Ingenieure (VDI) befasst sich mit der Definition und Ermittlung der Spielzeiten von automatischen Kanallager-Systemen. Sie richtet sich an Hersteller, Betreiber sowie Berater derartiger Systeme. In der Richtlinie werden Referenzpunkte sowie Transportwege zur Messung der Testspielzeiten und zur Ermittlung der mittleren Spielzeit beschrieben. Mit der Richtlinie lassen sich laut VDI Herstellerangaben zu Lagerleistungen in Angeboten und Lieferverträgen vergleichen und nachprüfen. Das Blatt 4 ergänzt die Richtlinie VDI 3561 und deren Blatt 2 "Spielzeitermittlung von Regalbediengeräten" sowie die Richtlinie VDI 4480 Blatt 1 zum Leistungsvergleich und zur Abnahme von Regalbediengeräten für Hochregalanlagen um die in letzter Zeit stärker auf dem Markt eingesetzten Kanallagersystemen. Besonders berücksichtigt werden leistungsbestimmende Parameter wie Lagerstrategien, Verfügbarkeit und Organisation sowie parallele Förderabläufe bei der Bedienung. Herausgeber des Richtlinienentwurfs VDI 3561 Blatt 4 "Spielzeitermittlung von automatischen Kanallager-Systemen" ist die VDI-Gesellschaft Fördertechnik Materialfluss Logistik (FML). Er ist ab Juli 2009 beim Beuth Verlag in Berlin (Telefon +49 (0)30 26 01-22 60) zu einem Preis von 40,10 Euro erhältlich und ersetzt den Entwurf von 12/1996. Einsprüche sind bis 31. Dezember 2009 möglich. Weitere Informationen unter www.vdi.de/richtlinien (ak)
Neue VDI-Richtlinie für korrekte Spielzeitermittlung
Die neue Richtlinie VDI 3561 Blatt 4 des Verein Deutscher Ingenieure (VDI) befasst sich mit der Definition und Ermittlung der Spielzeiten von automatischen Kanallager-Systemen