-- Anzeige --

NATO schickt Marineverband gegen Piraten

12.06.2009 12:00 Uhr
Marine
Acht bis zehn Schiffe sollen im Indischen Ozean Piraten bekämpfen. Auch Deutschland schickt Schiffe.
© Foto: ddp

Acht bis zehn Schiffe im Indischen Ozean gegen Piraten / Auch Deutschland an Marineverband beteiligt

-- Anzeige --

Brüssel. Die NATO-Verteidigungsminister haben den Einsatz eines acht bis zehn Schiffe starken Marineverbandes gegen Piraten im Indischen Ozean beschlossen. Dies teilte der britische Verteidigungsminister Bob Ainsworth am Freitag in Brüssel mit. An dem Verband "Standing NATO Maritime Group 2" ist auch Deutschland beteiligt, derzeit mit dem Versorgungsschiff "Berlin". Derzeit befinden sich die Schiffe, die in einem Rotationsverfahren von mehreren NATO-Staaten gestellt werden, im Mittelmeer. Sie sollen im Juli einen anderen NATO-Flottenverband ablösen. Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung begrüßte am Freitag in Brüssel die Entscheidung. Deutschland werde an dieser Aktion zur Unterstützung des EU-Einsatzes gegen Piraten mit einem Schiff beteiligt sein. Das Bundestagsmandat von maximal 1400 Soldaten werde eingehalten. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.