-- Anzeige --

Nach ersten Warnstreiks zahlt Express-Dienst DHL mehr Gehalt

25.04.2003 10:13 Uhr

Zwei Prozent mehr Lohn und Gehalt ab 1. Mai, doch Tarifgespräche gehen weiter

-- Anzeige --

Bonn. Die rund 2600 Beschäftigten der zum Post-Konzern gehörenden DHL Worldwide Express GmbH Deutschland erhalten vom 1. Mai an zwei Prozent mehr Gehalt. Das teilte die Post am Donnerstag in Bonn mit. Am Vormittag hatten rund 70 DHL-Beschäftigte in Dortmund und Bremen befristet die Arbeit niederlegt. Mit diesen ersten Warnstreiks wollten sie den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen, bei den Tarifverhandlungen ein akzeptables Angebot vorzulegen. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di fordert fünf Prozent mehr Gehalt. Die Arbeitgeber hatten am Mittwoch nach Gewerkschaftsangaben kein akzeptables Angebot auf den Tisch gepackt. Mit der zweiprozentigen Gehaltserhöhung setze das Unternehmen ein positives und mitarbeiterfreundliches Signal in den seit Ende März mit der Gewerkschaft laufenden Verhandlungen, erläuterte eine Post- Sprecherin. Die Verhandlungen gingen trotz der Lohnerhöhung am 7. und 8. Mai weiter. Die DHL WWW GmbH hatte in der zweiten Verhandlungsrunde Lohnerhöhungen von insgesamt mehr als 3,5 Prozent angeboten, gestaffelt vom 1. Mai 2003 bis Ende 2004. Dieses Angebot habe die Gewerkschaft als nicht verhandlungsfähig abgelehnt, hieß es. «Wir wollen diesen Konflikt nicht auf dem Rücken unserer Beschäftigten austragen», sagte DHL-Geschäftsführer Chris Muntwyler. (vr/dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.