München: Der Münchner Flughafen hat für das vergangene Jahr Rekordzahlen aus dem Luftfrachtgeschäft gemeldet. Insgesamt wurden 2010 275.000 Tonnen Luftfracht transportiert - 27 Prozent mehr gegenüber 2009. Sowohl absolut als auch prozentual ist das ein neuer Spitzenwert.
"Wir haben nach der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise sehr viel schneller als erwartet wieder deutliche Verkehrszuwächse registriert", zog Michael Kerkloh, Vorsitzende der Flughafen München-Geschäftsführung (BMG), auf der Jahrespressekonferenz am Airport eine ausgesprochen positive Bilanz des vergangenen Geschäftsjahres. Auch die Zahl der Fluggäste konnte um sechs Prozent auf rund 35 Millionen gesteigert werden.
Die Anzahl der Flugbewegungen lag mit 390.000 um 1,7 Prozent unter dem Vorjahreswert. "Dieses leichte Minus resultiert einzig und alleine aus der Aschewolke", erläuterte Kerkloh. Der Vulkanausbruch auf Island mit tagelangen Luftraumsperrungen, der schneereiche Beginn und Ausklang des Jahres sowie der Pilotenstreik im Februar haten zu Tausenden von Flugausfällen geführt. Insgesamt mussten 2010 rund 15.000 Flüge annulliert werden.
Auch für 2011 rechnen die Flughafenbetreiber mit einem guten Geschäftsjahr. "Wir erwarten sowohl beim Passagier- und Frachtaufkommen als auch im Hinblick auf die Anzahl der Starts und Landungen", führte Kerkloh an. Um dafür die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, soll noch in diesem Jahr mit dem Bau eines Satelliten für das Terminal 2 begonnen werden, der eine zusätzliche Abfertigungskapazität für 11 Millionen Fluggäste bietet. Auch die zügige Realisierung der geplanten dritten Start- und Landebahn ist nach Ansicht des Flughafenchefs "dringend notwendig". (sno)