-- Anzeige --

Mecklenburg-Vorpommern und Bahn streben Hafenkooperation an

02.03.2007 17:57 Uhr

Deutsche Bahn bekräftigt grundsätzliches Interesse an einer Beteiligung an Hafenterminals

-- Anzeige --

Schwerin/Berlin. Bei der Bewältigung des Güterumschlags von Schiffen auf die Schiene wollen Mecklenburg-Vorpommern und die Deutsche Bahn enger zusammenarbeiten. Eine Beteiligung an einem Hafenterminal sei aber nicht geplant, sagte ein Bahnsprecher heute in Berlin. Das Wirtschaftsministerium verwies auf die bereits bestehende Kooperation mit der Bahn besonders im Fährhafen Mukran bei Sassnitz, wo noch in diesem Monat eine Fährverbindung nach Russland den Betrieb aufnehmen soll. „Was den Schienenverkehr angeht, gibt es einen Haufen Möglichkeiten, die Logistik zu verbessern“, sagte Ministeriumssprecher Gerd Lange in Schwerin. Ein Hafenterminal steht laut Verkehrsministerium aber nicht zum Verkauf. Die Bahn habe ein „ganz prinzipielles Interesse“ an Hafenanlagen, um die ganze Transportkette besser managen zu können, sagte Bahnsprecher Volker Knauer. Denkbar seien Allianzen, Beteiligungen und auch Übernahmen. „Es muss passen.“ Bei der Eisenbahn-Fährverbindung zwischen Mukran und dem russischen Hafen Baltijsk bei Kaliningrad (Königsberg) geht die Bahn von „erheblichen Zuwachsraten“ aus. Ab einer Entfernung von 400 Kilometern sei der Schienentransport günstiger als der Lastwagen. Zudem boomt der Warenverkehr zwischen Deutschland und Russland. In Mukran verfügt die Bahn über eine modernisierte Umspuranlage aus DDR-Zeiten. Diese soll für die neue Fährverbindung nach Russland genutzt werden, wo die Spurweite größer als in Deutschland ist. Die Verbindung nach Baltijsk solle Mitte März den Betrieb aufnehmen, sagte heute ein Sprecher von DB Logistics. Ursprünglich sollte dies schon Anfang Dezember geschehen, hatte sich aber wegen fehlender russischer Genehmigungen verzögert. Später soll es auch eine Fährverbindung zu dem neuen russischen Großhafen Ust Luga bei St. Petersburg geben. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.