Berlin. Der ehemalige Verkehrs-Staatssekretär Matthias von Randow wechselt nach seiner Entlassung vor knapp zwei Monaten in die Wirtschaft. Zum 1. Januar beginne der 49-Jährige bei Air Berlin als Direktor für internationale Verkehrsrechte und Bevollmächtigter des Vorstands für Politik, teilte die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft heute mit. Randow berichtet in seiner neuen Funktion direkt an den Vorstandsvorsitzenden Joachim Hunold. Zu seinem Wechsel in die Wirtschaft sagte der Ex-Staatssekretär: „Während meiner zehnjährigen politischen Tätigkeit habe ich Mobilität immer als eine Grundvoraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes gesehen. Ich freue mich sehr, jetzt in einem Unternehmen zu arbeiten, in dem Mobilität gelebt und konkret geleistet wird“. Matthias von Randow hatte das Bundesverkehrsministerium im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG vertreten. Dort hatte er hohe Bonuszahlungen an die Vorstandsmitglieder für den Fall eines Börsengangs mit abgesegnet. Ressortchef Wolfgang Tiefensee (SPD) hatte von Randow entlassen, weil er ihn zu spät von der Genehmigung informiert habe. (jök)
Matthias von Randow wechselt zu Air Berlin

Der von Tiefensee entlassene ehemalige Verkehrs-Staatssekretär landet bei deutscher Fluggesellschaft