Wiesbaden. Die deutschen Luftfahrtunternehmen haben im Jahr 2006 ihre Umsätze deutlich gesteigert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, nahmen die Luftfahrtumsätze um 9,1 Prozent auf 24,0 Milliarden Euro zu. Auch der Personalbestand bei den 336 Unternehmen profitierte von dieser Entwicklung: Mit rund 59.400 Personen waren 2,9 Prozent mehr Arbeitskräfte im Luftfahrtbereich tätig als 2005. Die Zahl der für die Passagier- und Güterbeförderung eingesetzten Flugzeuge stieg leicht um 0,6 Prozent. Der Umsatz stammt mit einem Anteil von 86 Prozent vor allem aus der Personenbeförderung, weitere 14 Prozent wurden mit dem Befördern von Gütern erzielt. Der Umsatz aus dem Güterverkehr nahm mit einem Plus von 4,3 Prozent weniger stark zu als die Tonnage der beförderten Fracht, die um 9,1 Prozent zugelegt hat. Die Unternehmen verfügten 2006 über 1329 Flugzeuge zur Personen- und Güterbeförderung. Darunter hatten 697 Maschinen ein maximales Startgewicht von mehr als 20 Tonnen. (szs)
Luftfahrtunternehmen steigern Umsatz
Deutsche Luftfahrtunternehmen haben 2006 im Umsatz kräftig zugelegt – der Güterverkehr hat allerdings nicht die entscheidende Rolle gespielt