-- Anzeige --

Logistik Hall of Fame: Logistik-Vermesser und Materialfluss-Papst ziehen in die Ruhmeshalle ein

30.01.2009 11:29 Uhr
Peter Klaus und Reinhardt Jünemann
Die beiden neuen Mitglieder der Logistik Hall of Fame: Professor Peter Klaus (li.) und Professor Reinhardt Jünemann (re.) (Foto: LOGISTIK inside / Scheutzow)

Logistik-Vermesser Peter Klaus und Materialfluss-Papst Reinhardt Jünemann sind neu in die Logistik Hall of Fame aufgenommen worden

-- Anzeige --

München. Professor Peter Klaus von der Universität Erlangen-Nürnberg und Reinhardt Jünemann, der ehemalige Institutsleiter und Gründer des Dortmunder Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik, sind am Freitag in die Logistik Hall of Fame aufgenommen worden. „Mit ihren Leistungen haben die beiden außergewöhnlichen Wissenschaftler die Logistik in Deutschland maßgeblich vorangebracht“, begründet Anita Würmser, Jury-Vorsitzende und Chefredakteurin von LOGISTIK inside die Entscheidung der unabhängigen Expertenjury. Professor Peter Klaus (* 1944) ist bekannt durch die von ihm ermittelten zwei wesentlichen Kennzahlen der Logistik. Nach seinen Berechnungen hat Logistik in Deutschland ein Marktvolumen von 205 Milliarden Euro und beschäftigt 2,7 Millionen Menschen. Durch diese Werte hat die Logistik ihr Image als Verkehrslärm und Staus produzierendes Ungetüm verloren. Logistik wurde populär und gilt in Politik und Wirtschaft seitdem als Boombranche und Jobmotor. Sie wird jetzt als eigene Branche beziehungsweise eigener Industriesektor anerkannt. Professor Reinhardt Jünemann (* 1936) zählt zu den Vätern der industriellen Logistik und hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) in Dortmund gegründet. Das Institut gehört heute weltweit zu den führenden Forschungseinrichtungen. Auf Jünemanns Pionierleistungen gehen wichtige Impulse für automatische Materialflusssysteme, die Simulationstechnik sowie für die Informations- und Kommunikationstechnik in der Logistik zurück. Seit dem Jahr 2004 wurden bisher elf verdiente Logistiker in die Logistik Hall of Fame aufgenommen: Helmut Baumgarten, Eugene Bradley Clark, Heinz Fiege, Huge Fiege, Klaus-Michael Kühne, Malcom McLean, Taiichi Ohno, Hans-Christian Pfohl, Hanspeter Stabenau, William H. Tunner und Horst Wildemann. Die Logistik Hall of Fame ist eine Initiative des Fach- und Wirtschaftsmagazins LOGISTIK inside aus dem Münchner Verlag Heinrich Vogel. In die Ruhmeshalle der Logistik werden Persönlichkeiten aufgenommen, die sich durch ihre Leistungen außerordentlich um die Entwicklung der Logistik im deutschsprachigen Raum verdient gemacht haben. Die Logistik Hall of Fame ist jederzeit kostenlos im Internet unter http://www.logistik-hall-of-fame.de zugänglich und bietet eine Reihe von Informationen und Bilder über die logistischen Meilensteine und deren Macher. (sv/pi)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.