-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 9. Juli 2010

Kurz vermeldet: 9. Juli 2010

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages


Datum:
09.07.2010
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Wirtschaft

Binnenschifffahrt - Der Güterverkehr auf dem Neckar stieg im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10,5 Prozent auf 3,611 Millionen Tonnen und machte damit den Rückgang der ersten sechs Monate 2009 mehr als wett. "Ich bin zuversichtlich, dass bis zum Jahresende die Transporte weiter zunehmen und das Niveau vor der Finanzkrise in Höhe von sieben bis acht Millionen Tonnen erreicht wird", teilte der Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Heidelberg Jörg Huber mit. Die größten Zuwächse beim Gütertransport gab es in den Monaten Mai und Juni mit einem Plus von 31 beziehungsweise 36 Prozent. Vor allem die Salztransporte legten kräftig zu. Der Containerverkehr verzeichnete ein Plus von sechs Prozent. Im vergangenen Jahr war der Gütertransport auf dem Neckar wegen der Wirtschaftskrise insgesamt um 8,9 Prozent gesunken. (dpa) 

Luftfracht - Noch nie wurden am Flughafen München in einem Halbjahr so viele Güter und Waren umgeschlagen: Der neue Rekordwert liegt nun bei insgesamt 126.900 Tonnen geflogener Luftfracht. Das ist ein Plus von 27 Prozent gegenüben dem Vorjahr mit 99.873 Tonnen. Die steigenden Import- und Export-Tonnagen werden überwiegend als Beiladefracht in Langstreckenmaschinen transportiert. Das Angebot an Fernstreckenflügen steigt in München entsprechend kontinuierlich an: Mittlerweile starten pro Woche von der bayerische Landeshauptstadt 258 Flüge zu 44 Fernzielen in aller Welt. (ab)

Verkehr

Funkwarnungen - Die hessische Straßenverwaltung will Lastwagen auf den Autobahnen künftig über Funk vor Baustellen und anderen Gefahrenstellen warnen. Für 1,2 Millionen Euro werden elf Kehrmaschinen der Autobahnmeisterei, 113 Sicherungsanhänger und 56 Leitkegel mit CB-Funk ausgestattet. Das teilte die Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung (HSVV) am Donnerstag in Wiesbaden mit. Fast alle Lastwagen hätten heutzutage CB-Funk. Die Warnungen sollen vor allem Unfällen an Tagesbaustellen vorbeugen. Neben Deutsch sollen die Meldungen auch in Englisch, Polnisch, Tschechisch, Italienisch, Russisch, Ungarisch und Türkisch ausgesandt werden. (dpa)

Beeinträchtigungen - Ein Mangel an Fluglotsen beeinträchtigt den Luftverkehr über Nordrhein-Westfalen. Es könne in den kommenden Wochen und Monaten zu Verspätungen kommen, besonders am Düsseldorfer Flughafen, räumte der Chef der Deutschen Flugsicherung, Dieter Kaden, am Donnerstag in Düsseldorf ein. Eine Ursache sei, dass der Flugverkehr stärker gewachsen sei, als bei den Personalberechnungen nach den Anschlägen vom 11. September 2001 erwartet worden war. (dpa)

Modellprojekt - In einem Modellprojekt auf der A4 (Erfurt-Dresden) bei Stadtroda entsteht momentan die Autobahn der Zukunft. Dabei werden neue Bauverfahren getestet, um die Lebensdauer der Asphaltdecke und die Verkehrssicherheit zu erhöhen sowie den Lärm zu verringern, sagte der Leiter des Landesamtes für Bau und Verkehr, Markus Brämer, am Donnerstag. Das Projekt werde mit rund zwei Millionen Euro vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Eingebaut werden auch Funkchips, mit denen die genaue Temperatur im Asphalt gemessen werden kann. Diese Sensoren könnten künftig für den Winterdienst interessant sein. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.