Politik
Parteivorstand - Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee gehört auch künftig dem SPD-Vorstand an. Auf dem Bundesparteitag in Hamburg schaffte er es mit 352 Stimmen allerdings erst im zweiten Wahlgang in das Gremium. (dpa)
Tiefwasserhafen - Die fünf norddeutschen Küstenländer haben sich für einen zügigen Bau des Tiefwasserhafens in Wilhelmshaven ausgesprochen. Es gebe ein gemeinsames Interesse an einer pünktlichen Fertigstellung, sagte Schleswig-Holsteins Wirtschafts- und Verkehrsminister Dietrich Austermann (CDU) heute bei der Küstenwirtschaftsministerkonferenz in Wilhelmshaven. Das Projekt sei wichtig, um Ladungsströme im internationalen Warenverkehr nicht zu verlieren. Vor dem Hintergrund des weltweiten Booms im Containerseeverkehr forderten die Ländervertreter vom Bund stärkere Investitionen in die Hafenanbindungen. (dpa)
Unternehmen
Lackieranlage - Der Nutzfahrzeughersteller Multicar in Waltershausen bei Gotha hat eine neue Lackieranlage in Betrieb genommen. In die neue Halle seien 3,6 Millionen Euro investiert worden, gab das Unternehmen heute bekannt. Die Anlage mit sechs nebeneinander liegenden Kombikabinen ermögliche die schnelle Umstellung auf verschiedene Fahrzeugteile. Da nur Wasserlacke verwendet würden, könne das Unternehmen auf gesundheitsschädliche Lösungsmittel verzichten. (dpa)
Zukauf - Das Berliner Solarunternehmen Solon AG beteiligt sich mit 41 Prozent an dem Greifswalder Elektronik- und Logistikdienstleister Ml&s. Wie das Unternehmen heute mitteilte, wurden Anteile zweier Altgesellschafter übernommen. Über die Höhe des Kaufpreises sei Stillschweigen vereinbart worden. Der Logistik- und Fertigungs-Dienstleister Ml&s beschäftigt derzeit mehr als 300
Mitarbeiter. Beide Unternehmen kooperieren den Angaben nach bereits seit Jahren im Bereich der Photovoltaik. (dpa)