-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 28. September 2010

Kurz vermeldet: 28. September 2010

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages


Datum:
28.09.2010
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Verkehr

Lärm - Der Bundesrat hat sich dafür ausgesprochen, dass der Lärm durch den Güterverkehr deutlich reduziert wird. Da die betroffene Bevölkerung den Lärm als belastend empfinde, seien Verbesserungen in diesem Bereich dringend geboten, beschloss die Länderkammer am Freitag in Berlin. Es müssten Anreize geschaffen werden, um zum Beispiel die Umrüstung auf geräuscharme Bremsen zu fördern. Hierzu ist vorgesehen, einen Bonus für Güterzüge einzuführen, die bestimmte Lärmgrenzwerte einhalten. Dieser Bonus soll ab Dezember 2011 gelten und 1,1 Cent pro Achse und Kilometer betragen, wobei ein höherer Betrag für noch leisere Fahrzeuge möglich sein soll. (dpa)

Bundesstraßen-Sperrung - Der Landkreis Lüneburg hat Widerspruch gegen die Sperrung der Bundesstraße 5 für Laster eingelegt. Der Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein wolle die Straße ab Mittwoch für LKW über zwölf Tonnen sperren lassen, um den Schwerlastverkehr wieder auf die mautpflichtige Autobahn zurückzudrängen. Die Laster könnten aber auch nach Süden ausweichen. Mit der Sperrung werde das Problem nur zu Lasten der Einwohner des Landkreises Lüneburg verlagert, erklärte Landrat Manfred Nahrstedt. Er werde notfalls einen Antrag auf einstweilige Anordnung stellen. Die Verwaltung prüft, ob sie die Ausweichstrecke B209 im Landkreis Lüneburg ebenfalls sperren lässt. (dpa)

Politik

Briefzustelldienst - Der Senat steht möglicherweise in wenigen Tagen ohne Briefzustelldienst da. Am 30. September läuft der Vertrag mit dem bisherigen Partner Pin AG aus. Die Suche eines Nachfolgers läuft aber noch, wie eine Sprecherin der Innenverwaltung sagte. Der Auftrag war im Frühjahr ausgeschrieben worden. Auch die Pin AG konnte sich bewerben. Wichtig ist, dass der neue Anbieter seinen Beschäftigten mindestens 7,50 Euro pro Stunde bezahlt. So will es das Vergabegesetz des Landes. Die Pin AG zahlte laut Senat zuletzt einen Euro mehr. (dpa) 

Am Rande

Hochschule - Die neu gegründete private, staatlich anerkannte "Kühne Logistics University – Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung (KLU)" hat gestern ihren Studienbetrieb in Hamburg aufgenommen. Im Beisein von Klaus-Michael Kühne, Stifter und Initiator der KLU, und des Präsidenten der Hochschule, Senator a.d. Wolfgang Peiner, schrieben sich 28 Studentinnen und Studenten aus aller Welt für den Masterstudiengang "MSc Global Logistics" ein. Trägerin der Hochschule ist die KLU GmbH, deren alleinige Gesellschafterin die Kühne-Stiftung ist. Die gemeinnützige Stiftung soll mit erster Priorität die Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Wissenschaft in Verkehrswirtschaft und Logistik fördern. Vorsitzender des Aufsichtsrats der KLU GmbH ist Karl Gernandt. (ab) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.