-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 25. April 2007

25.04.2007 17:30 Uhr

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
VerkehrVollsperrung -

Wegen Bauarbeiten wird die Autobahn 8 zwischen Ulm und Karlsruhe am kommenden Wochenende in zwei Abschnitten voll gesperrt. Betroffen sind der Drackensteiner Hang zwischen Merklingen (Alb-Donau-Kreis) und Mühlhausen (Kreis Göppingen) und ein Teilstück zwischen Leonberg (Kreis Böblingen) und Heimsheim (Enzkreis), teilte das Regierungspräsidium in Stuttgart mit. Der Drackensteiner Hang wird in Fahrtrichtung Karlsruhe am Freitag (27. April) gegen 22.00 Uhr gesperrt. Bis zum ersten Mai werden starke Verdrückungen, Risse und Schlaglöcher repariert. Zur Rückreisewelle nach dem langen Wochenende sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. (dpa) Binnenschifffahrt - Gemeinsam mit fünf weiteren Verbänden aus der verladenden Wirtschaft, der Binnenschifffahrt und den Häfen betont der Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt e.V. (BDB) in einer gemeinsamen Erklärung die große Bedeutung der Elbe für den Güterverkehr als wichtige Wasserstraßenverbindung zwischen Hamburg und Tschechien. Mit Schreiben vom 12. April 2007 laden die Organisationen Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee zum Dialog über die künftigen Entwicklungsperspektiven der Elbe und damit zur künftigen Elbe-Schifffahrtspolitik ein, hieß es in einer Pressemitteilung. (tz) Politik Bahn-Börsengang - Bahnchef Hartmut Mehdorn hat für einen möglichst breiten politischen Konsens für einen Börsengang des bundeseigenen Konzerns geworben. Dies wäre ein großer Schritt nach vorn für die Bahn, Deutschland und Europa, sagte Mehdorn am Dienstagabend in Berlin. „Jetzt ist die Zeit, wo sich die Märkte verändern. In ein paar Jahren sind die Stühle besetzt.“ Der Bahnchef äußerte sich zuversichtlich über eine baldige Entscheidung des Bundes. In der Regierung wird derzeit der Entwurf eines Teilprivatisierungsgesetzes abgestimmt. Nach Vorstellung der Bahn ist ein Börsengang bereits im nächsten Jahr möglich. Zustimmen müssen Bundestag und Bundesrat. (dpa) Wirtschaft Navigationsgeräte - Die Autofahrer in Deutschland setzen zunehmend auf mobile Navigationsgeräte. Wie der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) heute in Berlin mitteilte, verfügen mittlerweile rund drei Millionen Deutsche über ein solches Gerät. Im vergangenen Frühjahr war es erst eine Million. Ein Grund für die wachsende Nachfrage seien auch die fallenden Preise. „Kostete ein mobiles Navigationsgerät 2005 durchschnittlich 475 Euro, so waren es 2006 nur noch 351 Euro“, sagte Bitkom-Vizepräsident Jörg Menno Harms. (dpa) Unternehmen Präsentation - Der Rostocker Seehafen präsentiert sich am Donnerstag in Dresden der sächsischen Wirtschaft. Wie die Hafengesellschaft Hero heute mitteilte, informieren zehn Reedereien, Makler, Umschlags- und Dienstleistungsunternehmen über ihre Angebote. Zu dem Hafenabend in der sächsischen Hauptstadt werden mehr als 60 Vertreter der Transport- und Logistikbranche des Freistaates erwartet. Solche Hafenabende sind in diesem Jahr noch im bayerischen Ingolstadt, im lettischen Ventspils und im italienischen Verona geplant. Daneben ist der Seehafen noch auf mehreren Logistikmessen vertreten. (dpa) Fährgesellschaft - Die größte Fährgesellschaft in der nördlichen Ostsee, Tallink Silja, erwartet für das laufende Jahr, 300.000 RoRo-Frachteinheiten zu transportieren. Mit 21 Schiffen auf sieben Routen bediene die Reederei die wichtigsten Verkehrsachsen in Nord-Süd- sowie Ost-West-Richtung, hieß es in einer Pressemitteilung. Die Tallink Silja-Knotenpunkte befinden sich in Finnland, Schweden, Estland und Lettland sowie im deutschen Rostock. (tz)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.