-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 22. Januar 2008

22.01.2008 17:56 Uhr
kurz_vermeldet2_150

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Unternehmen Wachstum - Der Magdeburger Hafen hat im vergangenen Jahr erneut mehr Güter umgeschlagen. Nach vorläufigen Zahlen stieg der Umsatz der Magdeburger Hafen GmbH im Vergleich zu 2006 um 13 Prozent, wie die Gesellschaft heute mitteilte. Absolute Zahlen nannte sie zunächst nicht. Die 61 Mitarbeiter des Hafens an der Elbe schlugen den Angaben zufolge mehr als drei Millionen Güter um. Der Hafen etabliere sich zunehmend als wirtschaftliche Drehscheibe im Hinterland der Seehäfen, hieß es. Der zum Unternehmen gehörende Schönebecker Hafen wies 2007 zum ersten Mal seit 1990 ein positives Ergebnis aus. (dpa) Übernahme - Der Autoprüfkonzern Dekra übernimmt rückwirkend zum 1. Januar die Düsseldorfer GKK Gutachtenzentrale. Wie die Dekra heute in Stuttgart mitteilte, hat sich die GKK auf die Bewertung von beschädigten und gebrauchten Autos spezialisiert und erzielte 2007 mit rund 210 Mitarbeitern einen Umsatz von 14 Millionen Euro. Die Übernahme muss noch vom Bundeskartellamt genehmigt werden. Dekra hatte Ende 2007 eine Reihe von Übernahmen angekündigt. Im Konzern hat die Prüfgesellschaft 2007 rund 1,4 Milliarden Euro erlöst, davon entfielen auf den Bereich Gutachten und Gebrauchtwagenmanagement etwa 200 Millionen Euro. (dpa) Zukauf -Die Deutsche Lufthansa ist einem Pressebericht zufolge an einem Einstieg bei der polnischen Fluglinie LOT interessiert. Die polnische Regierung und der Insolvenzverwalter der zahlungsunfähigen früheren Fluggesellschaft Swissair verhandelten derzeit über die Zukunft des 25,1-prozentigen Anteils, den die Schweizer an LOT hielten, schrieb die polnische Wirtschaftszeitung „Puls Biznesu“ (Dienstag) ohne Nennung von Quellen. Eine Lufthansa-Sprecherin wollte den Bericht nicht kommentieren. Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber hatte Ende 2007 gesagt, die Lufthansa sei Zukäufen im Ausland grundsätzlich nicht abgeneigt. Allerdings müsse ein solcher Zukauf für beide Seiten sinnvoll sein. (dpa) Politik Straßenbau - Die baden-württembergische Landesregierung setzt mit Investitionen von knapp 100 Millionen Euro in diesem und im kommenden Jahr einen Schwerpunkt im Straßenbau. Ministerpräsident Günther Oettinger und Innenminister Heribert Rech (beide CDU) sagten, der CDU/FDP-Ministerrat habe am Dienstag den Weg für vier Großprojekte frei gemacht. Dazu zählt die Ortsumfahrung Schriesheim (Rhein-Neckar-Kreis), die allein 60 Millionen Euro kostet. Ferner werden insgesamt 39 Millionen Euro in die Umfahrungen von Sindelfingen-Darmsheim (Kreis Böblingen) und von Bermatingen/Salem- Neufrach (Bodenseekreis) sowie für die Westtangente Konstanz investiert. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.