-- Anzeige --

Kurz vermeldet 19. November 2007

19.11.2007 17:40 Uhr
Kurz vermeldet 19. November 2007

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Unternehmen Standort - Pro Logis hat eine Distributionsfläche von 25.000 Quadratmetern an Schenker Logistics in Schweden vermietet. Das Gebiet liegt etwa 26 Kilometer nördlich von Stockholm in der Nähe des Flughafens Stockholm-Arlanda. Schenker Logistics will den neuen Standort sowohl als regionales Distributionszentrum für den Großraum Stockholm nutzen als auch für die nationale Distribution in Schweden. (szs) Expansion - Der Spezialist für gekühlte Containertransporte Cargofresh aus Ahrensberg bei Hamburg expandiert in Brasilien. Mit der neu gegründeten Logistiktochter „Cargofresh do Brasil Transporte e Logistica Ltda“ sollen künftig die südamerikanischen Kunden direkt vor Ort betreut werden. Geleitet wird die neue Dependance durch den Geschäftsführer Jörg Zinnäcker. Mit Hilfe der neuen Niederlassung will das norddeutsche Unternehmen seine Flexibilität und Handlungsfähigkeit in einem nach eigenen Angaben „Schlüsselmarkt für internationale Obststransporte“ erhöhen. Cargofresh bietet Anlagen zur Realisierung von „Controlled Atmosphere“ an. Mit dieser Technik werden verderbliche Ware wie Obst und Gemüse für lange Seetransporte haltbargemacht wird. (rs) Politik Mindestlohn - Die Fronten im Streit über einen Post-Mindestlohn bleiben trotz neuer Signale aus der SPD weiter verhärtet. Die SPD-Spitze erklärte heute ihre Bereitschaft zu sofortigen Gesprächen mit der Union, beharrte aber auf dem bestehenden Tarifvertrag für die Postdienste. Man könne sich innerhalb „von Stunden“ an einen Tisch setzen und noch vor Weihnachten zu einer Einigung kommen, sagte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil nach einer Präsidiumssitzung in Berlin. Unverzichtbare Voraussetzung dafür bleibe aber, dass „bestehende Tarifverträge nicht gebrochen werden“. Die CDU blieb ebenfalls hart. Die Spitzen von Union und SPD hatten sich beim Koalitionsausschuss vor einer Woche nicht über den Post-Mindestlohn einigen können. (dpa) Wirtschaft Großflughafen - Die in einem Gutachten wiederbelebten Pläne zu einem gemeinsamen Großflughafen für Hamburg und Schleswig-Holstein in Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) stoßen auf Ablehnung. „Für uns ist Hamburg-Fuhlsbüttel ein idealer Standort. Einen Großflughafen dieser Dimension kann man nicht einfach mal so verlagern“, sagte die Sprecherin des Hamburger Airports, Stefanie Harder, heute. Die im Auftrag der schleswig-holsteinischen Staatskanzlei angefertigte Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) hatte dem Flughafen der Hansestadt bis zum Jahr 2018 Engpässe vorhergesagt. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.