Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird Mitte November als erste Regierungschefin bei einer Führungskräftetagung der Bahn erwartet. Bei dem Treffen von mehr als 1000 Managern am 14. November in Berlin ist sie als Gastrednerin angekündigt, wie nach dpa-Informationen aus der Einladung an die Teilnehmer hervorgeht. Bislang hat noch nie ein Bundeskanzler an einem solchen Spitzentreffen teilgenommen. (dpa) Transrapid - Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber (CSU) sieht die Finanzverhandlungen über den Münchner Transrapid „auf der Zielgeraden“. Die Bereitschaft der Bau- und Bahnunternehmen, einen Festpreis festzulegen, sei ein „Riesensprung“, sagte Huber am Dienstag. Nach weiteren Gesprächen zwischen Bahn und Industrie werde der scheidende Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) binnen der nächsten drei Wochen Bahn und Wirtschaft zu einem abschließenden Spitzengespräch einladen. (dpa) Unternehmen Germanischer Lloyd - Die US-amerikanische Küstenwache hat den Germanischen Lloyd (GL) bevollmächtigt, alle statuarischen Vorschriften bei Schiffen unter US-Flagge zu prüfen. Die Aufnahme in das „Alternate Compliance Program" (ACP) der US Coast Guard (USCG) erfolgte nach Angaben des GL Mitte September am Hauptsitz der USCG in Washington D.C. Durch die ACP-Autorisierung kann der Germanische Lloyd im Auftrag von Schiffseignern Besichtigungen, Klassifizierungen und hoheitliche Aufgaben übernehmen und alle statuarischen Zeugnisse ausstellen. (tr) Wirtschaft Gefahrguttage - Die Sicherheit von Gefahrguttransporten steht bis zu diesem Mittwoch im Mittelpunkt eines Treffens am Nürburgring. Rund 200 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden informieren sich unter anderem zu dem Schwerpunktthema Tankfahrzeuge. (dpa) Verbände Privatisierung - Der Bundesverband des deutschen Groß- und Außenhandels lehnt das geplante Modell zur Bahn-Teilprivatisierung kategorisch ab. „An der Verfassungswidrigkeit des von Bundesverkehrsminister Tiefensee vorgelegten Gesetzes zur Teilprivatisierung der Deutschen Bahn AG kann kein ernsthafter Zweifel mehr bestehen. Das Verkehrsministerium hat damit in dieser Legislaturperiode nach dem Gesetz zur Privatisierung der Flugsicherung bereits das zweite verfassungswidrige Privatisierungsgesetz vorgelegt,“ erklärte Gerhard Riemann, Vorsitzender des BGA-Verkehrsausschusses. (tr)
Kurz vermeldet 18. Sep. 2007
Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages