-- Anzeige --

Kurz vermeldet 12. September 07

12.09.2007 17:20 Uhr

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
PolitikFahrermangel -

Viele Unternehmen in Brandenburg klagen über einen zunehmenden Mangel an Berufskraftfahrern. Betroffen davon seien besonders Speditionsbetriebe, sagte die brandenburgische Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) am Mittwoch im Landtag. Allerdings fehlten auch Fahrer für den Personenverkehr. Von den Arbeitsämtern seien insgesamt 116 offene Stellen gemeldet worden. Gleichzeitig habe es mit Stand vom August landesweit 959 arbeitslose Berufskraftfahrer im Güterverkehr sowie 270 im Personenverkehr gegeben. (dpa) Verbände Klimaschutz I - Umweltschützer werfen der Autoindustrie Etikettenschwindel in Sachen Klimaschutz vor. Statt eine breite Palette schadstoffarmer Autos anzubieten, zeigten die Hersteller auf der Automesse IAA etliche neue Klimakiller. „Ich vermisse die Einsicht, dass man mit Weiter-So und ein bisschen PR nicht weiterkommen wird - wir brauchen andere Fahrzeuge“, sagte der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), Jürgen Resch, in Frankfurt am Rande der Automesse IAA. (dpa) Klimaschutz II - Im Streit um den Klimaschutz verschärfen die europäischen Autohersteller den Konfrontationskurs mit der EU-Kommission. Auf der Automesse IAA forderte der Herstellerverband ACEA zusätzliche Maßnahmen in der Verkehrspolitik. Nur bei einem „integrierten Ansatz“ unterstütze man das Ziel der Kommission, den Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid bis zum Jahr 2012 im Durchschnitt auf 120 Gramm pro gefahrenen Kilometer zu reduzieren, sagte Fiat-Chef Sergio Marchionne im Namen des ACEA am Mittwoch in Frankfurt. Marchionne bekräftigte, dass es für die Industrie nicht in Frage komme, den CO2-Ausstoß allein durch die Motortechnik bis auf 130 Gramm pro Kilometer zu reduzieren. (dpa) Verkehr Neue Lotsenstation - Deutschlands größte Lotsenstation ist am Mittwoch an der Elbmündung in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) offiziell in Betrieb genommen worden. Der 2,7 Millionen Euro teure Neubau ist Stützpunkt für 400 Lotsen der Elbe und des Nord-Ostsee- Kanals. Das moderne Gebäude ist Ersatz für die 1890 gebaute alte Lotsenstation, die 120 Jahre ungeschützt im rauen Seeklima stand und mittlerweile baufällig war. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.