Der russische Stahlmagnat und TUI-Großaktionär Alexej Mordaschow hat seinen Anteil an dem Schifffahrts- und Tourismus-Konzern auf 10,03 Prozent verdoppelt. Das teilte seine Investmentfirma S-Group in Moskau mit. Mordaschow hielt den Angaben zufolge Angaben zuvor rund fünf Prozent an TUI. „Wir haben ein strategisches Interesse an dem Unternehmen“, sagte Mordaschow. Es sei im besten Interesse der TUI-Aktionäre, wenn sich das Management der Gesellschaft auf die Abtrennung der Schifffahrtssparte Hapag-Lloyd konzentriere. (dpa) Medienmarkt - Die Deutsche Post will in den Markt für überregionale Anzeigenblätter einsteigen. Geplant sei zunächst ein Wochenblatt in Millionenauflage, das über die Themen Internet, Telekommunikation und Computer berichten werde, sagte Post-Vorstand Jürgen Gerdes. Der Konzernvorstand wolle in den nächsten Wochen über dieses Projekt entscheiden. (dpa) Ausbildungsprogramm - Der TÜV Nord engagiert sich zusammen mit dem Verband türkischer Unternehmer und Industrieller in Europa ATiAD für die Schaffung neuer und zusätzlicher Ausbildungsplätze. Im Rahmen des Ausbildungs-T.U.R.B.O. NRW sollen in den kommenden Jahren über 90 zusätzliche Ausbildungsstellen in Nordrhein-Westfalen geschaffen werden. Für das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds – geförderte Projekt konnten nach TÜV-Nord-Angaben starke Partner aus der Automobilindustrie geworben werden. Besonders an dem Projekt sei die Konzentration auf die Automobilbranche und die Einbeziehung von Unternehmern mit Migrationshintergrund in NRW, die in der Autobranche eine Vielzahl von Klein- und Mittelständischen Unternehmen sehr erfolgreich aufgebaut haben. (sb)
Kurz vermeldet: 10. April 2008

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages