Burtenbach. Die Kögel Fahrzeugwerke im bayerischen Burtenbach und ihr französisches Schwesterunternehmen Chéreau S.A.S. Avranches haben das vergangene Jahr mit einem deutlich positiven Ergebnis abgeschlossen. Beide Unternehmen wurden in den letzten drei Jahren von denselben Gesellschaftern übernommen und in die Trailer Holding München integriert. Kögel ist heute die Nummer drei auf dem europäischen Trailer-Markt. Im Jahr 2005 produzierte das Unternehmen rund 10.000 Fahrzeuge, von denen knapp 60 Prozent ins europäische Ausland geliefert wurden. 664 Mitarbeiter in Burtenbach hätten einen Umsatz von 215 Millionen Euro erwirtschaftet, meldete die Firma. Das Unternehmen Chéreau S.A.S. im Sitz in Avranches/Frankreich, das auf die Herstellung von Fahrzeugen für den temperaturgeführten Transport spezialisiert ist, konnte 2005 seine Produktivität verbessern. Chéreau baute über 3300 Fahrzeuge und erzielte mit 350 Mitarbeitern einen Umatz von 125 Millionen Euro. (stb)
Kögel und Chéreau: Erfolgreiches Jahresergebnis
Fahrzeugwerke etablieren sich auf Platz drei im europäischen Trailer-Markt