-- Anzeige --

Keine Streik-Ankündigung - Geißler und Biedenkopf als Vermittler

09.08.2007 17:00 Uhr
Keine Streik-Ankündigung - Geißler und Biedenkopf als Vermittler
Verärgert: GDL-Chef Schell will Streiks nun nicht mehr vorzeitig ankündigen (Bild: ddp)
© Foto: Lohnes/ddp

Die Bahn hat den S-Bahn-Verkehr in Berlin und Hamburg bestreikt und will Streiks nicht mehr vorzeitig ankündigen - Vermittler sollen helfen: Geißler und Biedenkopf im Gespräch

-- Anzeige --

Berlin/Hamburg. Nach Streikverboten im Regional-, Fern- und Güterverkehr hat die Lokführergewerkschaft GDL am Donnerstag die S-Bahnen in Hamburg und Berlin lahmgelegt. Zum Streik im morgendlichen Berufsverkehr waren zwischen 8.00 und 10.00 Uhr mehrere hundert Beschäftigte aufgerufen, wie die Gewerkschaft in Frankfurt mitteilte. Zuvor hatte die GDL eine juristische Schlappe erlitten. Die Arbeitsgerichte Nürnberg und Chemnitz verhängten in Eilverfahren bundesweite Streikverbote. Die GDL legte gegen die Nürnberger Entscheidung zum Güter- und Fernverkehr umgehend Widerspruch ein, darüber wird am Freitag verhandelt. Eigentlich wollte die Gewerkschaft am Donnerstag den Güterverkehr für vier Stunden lahmlegen und hatte für kommende Woche auch Streiks im Personenverkehr angedroht. Zum überraschend angekündigten S-Bahn-Streik sagte GDL-Chef Manfred Schell: „Damit wollen wir dem Vorstand der Deutschen Bahn nochmals verdeutlichen, dass wir ein verhandlungsfähiges Angebot von ihm erwarten.“ Die S-Bahnen in Hamburg und Berlin gehören nicht zur Bahn-Regionaltochter DB Regio, die für den bundesweiten Nahverkehr zuständig ist, sondern zu der DB Stadtverkehr. Als Reaktion auf den Gerichtsbeschluss in Nürnberg hatte Schell versichert, die GDL werde sich „rechtmäßig verhalten“. Man wolle nun aber die Taktik ändern und Streiks nicht mehr ankündigen. Am Abend wurde bekannt, dass die früheren CDU-Politiker Heiner Geißler und Kurt Biedenkopf im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL vermitteln sollen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag aus Verhandlungskreisen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.