Kleinostheim / Bielefeld. „Pro Werktag fertigen wir am Standort Bielefeld 350 Tonnen ausgehendes und 280 Tonnen eingehendes Stückgut über das IDS-Partnernetz ab“, sagt IDS-Geschäftsführer Michael Bargl. Damit gehöre die Region zu den aufkommensstärksten innerhalb des bundesweiten IDS-Netzes. Seit dem Start des Bielefelder IDS-Standortes im Jahr 1997 ist das Sendungsaufkommen kontinuierlich gestiegen – aktuell liegt der werktägliche Stückgutumschlag von Kühne + Nagel im Raum Bielefeld bei 4000 nationalen und internationalen Sendungen, das entspricht im Durchschnitt 1.000 Tonnen. „Unsere bestehende Anlage in der Teltower Straße haben wir wegen des starken Wachstums im Laufe der vergangenen Jahre immer wieder erweitert“, erläutert Peter Bohnhorst, Geschäftsführer von Kühne + Nagel Bielefeld. Ein weiterer Ausbau sei nicht mehr möglich. Das ist nicht der einzige Grund für den Neubau. Mit dem Terminal sollen Aktivitäten gebündelt werden. Bohnhorst: „Mit der Übernahme der Spedition Mönkemöller durch Kühne + Nagel gab es in der Region Bielefeld zwischenzeitlich sowohl für IDS als auch für Kühne + Nagel eine Doppelbesetzung, da K + N auch eine Anlage im benachbarten Steinhagen unterhält. Jetzt kommt nicht nur organisatorisch, sondern auch physisch alles unter ein Dach.“ Ausnahme: Der Standort in Steinhagen wird weiterhin für die Kontraktlogistik genutzt und in der vorhandenen Anlage in Bielefeld bleiben die Werkstatt und das Containerdepot weiter in Betrieb. Der neue Standort soll im Frühjahr 2008 fertig gestellt sein, dann nehmen die 120 Mitarbeiter aus Steinhagen und ihre 250 Kollegen aus Bielefeld dort die Arbeit auf.
IDS-Partner Kühne + Nagel baut neues Logistikzentrum
Neubau beim IDS-Partner Kühne + Nagel in Bielefeld: Seit Juli dieses Jahres entsteht auf einem 90.000 Quadratmeter großen Grundstück im Ortsteil Oldentrup ein Terminal mit 12.000 Quadratmetern Logistik- und 10.000 Quadratmetern Umschlagfläche; Investitionsvolumen: 25 Millionen Euro.