-- Anzeige --

<i>LOGISTIK</i> inside zeichnet die "Besten Marken" in der Logistik aus

17.10.2007 00:01 Uhr
imageranking_gewinner172
Gruppenbild mit allen Siegern.

Die „Besten Marken“ der Logistik wurden Dienstag Abend in acht Kategorien mit dem „<i>LOGISTIK</i> inside Image Award 2007“ ausgezeichnet. Feierliche Preisverleihung im Berliner In-Club Felix.

-- Anzeige --

Berlin. Auszeichnungen gibt es viele in der Logistik. Doch nur wenige Preise müssen sich dem unmittelbaren Votum des Marktes unterwerfen. Bei den jährlichen LOGISTIK inside Image Awards entscheiden die Logistikleiter aus Industrie und Handel direkt darüber, wer zu den „Besten Marken“ in der Logistik zählt. Am 16. Oktober 2007 war es wieder soweit. Im Berliner In-Club Felix wurden die besten Marken ausgezeichnet. „97 Prozent der Logistikentscheider berücksichtigen beim Einkauf von logistischen Dienstleistungen und Produkten den Ruf der Anbieter“, verdeutlichte LOGISTIK inside-Chefredakteurin Anita Würmser, die durch die Preisverleihung führte, noch einmal die Bedeutung des Image einer Marke für den Markterfolg. Der Platzierungen im Einzelnen: Schenker heißt die „Beste Marke“ in der Kategorie „Spedition & Kontraktlogistik“. Das traditionsreiche Logistikunternehmen genießt derzeit den besten Ruf unter den Logistikverantwortlichen in Industrie und Handel. Punkten konnte Schenker vor allem bei den eigenen Kunden (756 Image-Punkte). TNT Express holte sich den Titel „Beste Marke“ in der Kategorie „KEP-Dienste“. Der Paketdienst erreichte 774 Imagepunkte und verwies Wettbewerber UPS auf Platz 2. Die dänische Reederei Maersk genießt das größte Ansehen unter den deutschen Logistikmanagern und holte sich mit 742 Imagepunkten den ­Titel der „Besten Marke“ in der ­Kategorie „Seecontainer-Carrier“. Klarer Sieg für die „Beste Marke“ in der Kategorie „Flurförderzeuge“: Linde Material Handling holt sich mit 802 Imagepunkten souverän den LOGISTIK inside Image Award 2007. Gewinner des LOGISTIK inside Image Awards 2007 und damit „Beste Marke“ in der Kategorie „Lager- und Fördertechnik“ ist keine große Konzernmarke, sondern ein klassischer deutscher Mittelständler: Bito Lagertechnik Bittmann siegt mit 742 Imagepunkten. „Beste Marke“ in der Kategorie „Unternehmenssoftware“ ist SAP. Der Walldorfer Softwarehersteller holt sich den LOGISTIK inside Image Award 2007 mit 739 Punkten. Die „Beste Marke“ in der Kategorie „Funkterminals & Scanner“ heißt Datalogic. Mit 725 Imagepunkten schoben sich die Italiener an ihren Konkurrenten vorbei und holten sich den LOGISTIK inside Image Award 2007. Beste Marke“ in der Kategorie „Barcode-Drucker“ ist in diesem Jahr der Anbieter Zebra Technologies. Mit 760 Imagepunkten platzierte sich das 1969 gegründete Unternehmen aus den Vereinigten Staaten klar vor seinen Wettbewerbern. Mehr über das Image-Ranking 2007 erfahren Sie unter diesem Link!

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.