Hamburg. Die beiden Gesellschafter Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA) und Rhenus haben sich verständigt, rückwirkend zum 01. Januar 2008 alle Anteile an den Gesellschaften „HHLA Rhenus Logistics GmbH“ und „HHLA Rhenus Logistics Altenwerder GmbH & Co. KG“ bei der HHLA zu vereinigen. Das teilte die HHLA heute in Hamburg mit. Die Gesellschaften wurden 2003 beziehungsweise 2004 gegründet und bewirtschaften im Hamburger Hafen Flächen im Übersee-Zentrum sowie im Ende des Jahres 2006 eröffneten Logistikzentrum Altenwerder. Die HHLA will die Logistikgeschäfte in beiden Gesellschaften fortführen. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen die Lager-, Transport- und Kontraktlogistik-Aktivitäten stärker mit dem Containergeschäft verbunden werden. Der bisherige Geschäftsführer Michael Schirmaier leitet die Unternehmen weiter. Rhenus hatte zum 01. Januar 2008 die Hamann International GmbH mit Sitz in Hamburg-Altenwerder übernommen und in das Netzwerk der europäischen Rhenus Freight Logistics eingebunden. Mit diesem Zusammenschluss erweiterte die Rhenus-Gruppe ihr internationales Freight Logistics Netz in Norddeutschland und verstärkte sich im Bereich der Land-, Luft- und Seetransporte. Andere gemeinsamen Aktivitäten von HHLA und Rhenus wie Cuxport seien von dem Verkauf nicht berührt. (diwi)
HHLA übernimmt alle Anteile an Joint Venture mit Rhenus

HHLA Rhenus Logistics Geschäftsführer Michael Schirmaier führt Geschäfte weiter