Gent. Der flämische Hafen Gent freut sich 2010 über ein anhaltend solides Wachstum im Güterverkehr. Mit 35,7 Millionen Tonnen (plus 34 Prozent gegenüber 2009) schlug die Nummer drei unter den belgischen Seehäfen in den ersten neun Monaten dieses Jahres fast soviele Güter um wie im bisherigen Rekordjahr 2008. Damals gingen zwischen Januar und September rund 36,2 Millionen Tonnen über die Kaikanten des Hafens.
Auf das dritte Quartal entfielen 11,5 Millionen Tonnen, was einem Zugewinn von 18 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009 entspricht. Der mit Abstand bedeutendste Verkehrsträger für Gent ist das Seeschiff. Im ein- wie ausgehenden Verkehr wurden damit im Neunmonatszeitraum mehr als 20 Millionen Tonnen herangeführt beziehungsweise abtransportiert. Auf das dritte Quartal entfielen auf Gent gut 6,5 Millionen Tonnen im Seeschiffsverkehr, gut 21 Prozent oder 5,3 Millionen Tonnen mehr als im Vergleichszeitraum des Krisenjahres 2009.
Das Binnenschiff, der wichtige Verkehrsträger im Seehafen-Hinterlandverkehr, transportierte zwischen Januar und September rund 15,7 Millionen Tonnen von und nach Gent. Das dritte Quartal konnte dabei fünf Millionen Tonnen auf sich vereinen, gut 14 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Bei der Güterstruktur des Hafens Gent spielen weiterhin Kohlen und Koks, Metallerzeugnisse, Erze, Öl sowie landwirtschaftliche Erzeugnisse die zentrale Rolle. (eha)