Frankfurt/Main. Mehr als die Hälfte der 581 Arbeitsplätze bei der insolventen Logistik-Schwester der deutschen Kaufhauskette Woolworth in Nordrhein-Westfalen sind gesichert. Der Insolvenzverwalter habe eine neue Firma mit dem Namen DW Logistics II gegründet, die rund 320 Arbeitnehmer der insolventen DW Logistics in Bönen übernehme, teilte ein Sprecher des Insolvenzverwalters Georg Bernsau am Dienstag mit. Die übrigen rund 260 Mitarbeiter seien in eine Transfergesellschaft gewechselt. Das neue Logistik-Unternehmen bereitet für die Woolworth-Gruppe zentral die Waren für Versand und Verkauf vor. Das Amtsgericht in Frankfurt bestätigte, dass das Insolvenzverfahren über die alte DW Logistics am Montag eröffnet worden sei. Mitte April soll auf einer Gläubigerversammlung beim Insolvenzgericht über die Zukunft von DW Logistics entschieden werden. Auch das deutsche Mutterunternehmen Woolworth war in die Insolvenz gegangen. Die bei der Kette verbliebenen 161 Läden wurden inzwischen auf ein neues Geschäftsmodell umgestellt. (dpa/sb)
Hälfte der Jobs bei Woolworth-Logistiktochter gesichert
Der Insolvenzverwalter gründet DW Logistics II, die rund 320 Arbeitnehmer der insolventen DW Logistics übernimmt