Frankfurt am Main. Geodis Logistics will seine Lagerkapazitäten in Rodgau bei Frankfurt ausbauen. Die bisherige Lagerfläche von 10.000 Quadratmetern soll um 7000 Quadratmeter aufgestockt werden, teilte der Logistikdienstleister mit. Ein Teil der Fläche sei bereits für bestehende und neue Kunden aus der High-Tech-Branche eingeplant. Mit der flexiblen Ausrichtung der Halle kann Geodis nach eigenen Angaben aber auch den Anforderungen anderer Industriezweige wie der Konsumgüter- und Automotive-Branche gerecht werden. Das Lager ist auf Palettenlogistik, Kleinteilkommissionierung und Cross-Docking-Abläufe ausgerichtet und wurde im Mai vollständig bezogen. Sie wird laut Geodis mit einer Hochregalanlage, Handbodenfachregale und Lagerliften eingerichtet. Für seine Kunden übernimmt der Logistikdienstleister Aufgaben wie die Wareneingangsbearbeitung, Stückzahlkontrollen, Feinkommissionierung, Verpackung und die Auslieferung. Alle Prozesse werden über Warehouse Management-Systeme von Geodis Logistics gesteuert und verwaltet. Im High-Tech-Bereich übernimmt der Logistikdienstleister auch Reparaturen und Ersatzteillogistik. „Mit der erweiterten Fläche in Rodgau setzen wir den strategischen Ausbau unserer Lagerkapazitäten in Deutschland konsequent fort”, sagte Andrea Rudy, Geschäftsführerin von Geodis Logistics. „Gerade die aktuelle Krisensituation zeigt, dass wir mit unserer Strategie, uns auf die unterschiedlichsten Branchen zu konzentrieren, hervorragend fahren. Unsere Risiken belaufen sich dadurch auf ein Minimum und wir sind durch unser breit gestreutes Kunden- und Produktportfolio für die verschiedensten Unternehmen attraktiv.” (ag)
Geodis Logistics erweitert Lagerkapazitäten in Rodgau

Logistikdienstleister rüstet bestehende Halle für neue Branchenanforderungen um