Raus aus der Krise: Wichtige Kennzahlen für Unternehmer in Transport & Logistik
Trotz voller Auftragsbücher bleibt zu wenig hängen? Wer seine Zahlen kennt und versteht, spart sich Frust beim Jahresabschluss. Diese sechs Kennzahlen sollte ein Transportunternehmer im Blick behalten.
„Was nicht gemessen wird, lässt sich nicht managen“ – diese alte Geschäftsweisheit gilt auch im Transportgewerbe. Dennoch ist die Branche zurückhaltend mit Kennzahlen: Nur zwölf Prozent aller Betriebe nutzen eine bis fünf Lieferketten-Kennzahlen, im Handel sind es 19, im produzierenden Gewerbe 31 Prozent, zeigt eine Umfrage der Frankfurt School. Dabei bieten moderne TMS reichlich Datenmaterial. Doch welche Kennzahlen sollte ein Transportunternehmer wirklich im Blick behalten – und wie oft?
Antworten geben Experten wie Andreas Riegel und Vanessa Freundl: Sie erklären, welche Werte über Liquidität, Auslastung, Termintreue, Transportkosten und Schadensquote Aufschluss über die Wirtschaftlichkeit geben – und wie sie regelmäßig überprüft werden sollten. Auch Praxisbeispiele wie die Spedition Stickel zeigen, wie sich durch konsequente Analyse Kosten senken und Fehlentwicklungen erkennen lassen.