-- Anzeige --

Ferber gegen "big bang" bei EU-Osterweiterung

03.07.2000 17:51 Uhr

Verkehrsfragen sollten nicht erst am Ende der Beitrittsverhandlungen diskutiert werden

-- Anzeige --

. Gegen eine schlagartige Öffnung der Transportmärkte der Europäischen Union hat sich der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, ausgesprochen. Er trat auf einer Veranstaltung des Wirtschaftsbeirats der Union für eine schrittweise Marktöffnung für die Beitrittskandidaten ein. Bereits vor deren Aufnahme in die EU sollte mit den einzelnen Ländern gesonderte bilaterale Abkommen geschlossen werden, ehe nach dem Beitritt Übergangsregelungen für die Kabotage vereinbart würden. Als Hauptgrund für diese Vorgehensweise nannte Ferber das Kosten- und Wettbewerbsgefälle zwischen der EU und den Beitrittsaspiranten. Auch dürfe es – wie beim Beitritt Österreichs – sich nicht wiederholen, dass Verkehrsfragen erst am Ende der Verhandlungen diskutiert würden. Dann bestünde die Gefahr einer ungenügenden Prüfung der Probleme, um eine weitgehend ausgehandelte Einigung nicht noch zu blockieren.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.