Neunkirchen/Nürnberg. Als Neuheit wird unter anderem der gespritzte Werkstückträger vorgestellt. Gespritzte Werkstückträger unterscheiden sich von Konstruktiv-Verpackungen mit Einsatz dadurch, dass die Zentrierelemente zur Aufnahme der Bauteile bei der Behälterproduktion mit angespritzt werden – also kein zusätzlicher, eingelegter Einsatz verwendet wird. Zwei namhafte Hersteller aus der Automobilzuliefererindustrie hätten SSI Schäfer bereits mit der Lieferung individueller Werkstückträger beauftragt, teilt der Intralogistikanbieter mit. Außerdem zeigt SSI Schäfer auf der Messe den neuen „LTB 6420“, der die Lager- und Transportbehälterserie „LTB“ komplettiert. Mit den Grundmaßen 600 mal 400 mal 420 Millimeter (Länge mal Breite mal Höhe) sei der Behälter besonders gut für den Einsatz in Automatischen Kleinteilelagern und auf Förderstrecken geeignet. Die Ausführung mit glattem Boden kann man für großvolumige, leichte Inhaltslasten bis 50 Kilogramm Gewicht verwenden. Mit verschweißtem Boden für Inhaltslasten bis 70 Kilogramm kommt der LTB in der Zuliefer- und Automobilindustrie zum Einsatz und eignet sich beispielsweise für den Transport von größeren KFZ-Teilen wie Innenverkleidungen.
FachPack/PrintPack/LogIntern 2007: SSI Schäfer erweitert Behälterprogramm
SSI Schäfer zeigt auf der Messe FachPack/PrintPack/LogIntern 2007, die vom 25 bis 27. September in Nürnberg stattfindet, neue Lagertechnik- und Verpackungslösungen (Halle 4A, Stand 237).