Mainz. Die E-Lok der Baureihe 189 wird ab November zwischen Deutschland und den Niederlanden über die Betuwe-Route grenzüberschreitend eingesetzt. Nach Angaben des Unternehmens Railion Nederland ist die Ausrüstung von insgesamt 26 neuen E-Loks bis Ende Dezember für den grenzüberschreitenden Betrieb geplant. Die Baureihe 189 wurde als „Europa-Lok” entwickelt. Das Besondere: die Baureihe ist auf allen europäischen Bahnstromnetzen einsetzbar. Mit einer Leistung von 6,4 Megawatt zieht die Lokomotive 50 Güterwagen mit einem Gesamtgewicht von 2500 Tonnen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 140 Kilometer pro Stunde; bei Einsatz der elektrischen Bremse erhöht sich die Energieeffizienz durch Energierückspeisung, In den Niederlanden soll die Europa-Lok direkt auf den wichtigsten internationalen Korridoren von und nach Rotterdam über die Betuwe-Route eingesetzt werden. In Deutschland und in Tschechien sind bereits 90 Lokomotiven dieser Baureihe im Einsatz. Der Einsatz in weiteren Ländern ist in Planung. (ma)
Europa-Lok für Betuwe-Route
Railion setzt neue E-Lok ab November zwischen den Niederlanden und Deutschland ein