Brüssel. Die sogenannten Gigaliner von mehr als 18 Metern Länge und bis zu 60 Tonnen Gewicht bekommen vorläufig keine freie Fahrt auf grenzüberschreitenden Strecken: Ihr Einsatz werde nicht einmal geprüft, beschloss der Ministerrat am Donnerstag in Brüssel. Die Schlussfolgerungen des Rats zur Güterlogistik enthielten „keinen Bezug zu Fahrzeugnormen“, sagten Diplomaten. Skandinavier und Niederländer hatten dies gefordert. Deutschland, Österreich und andere Staaten setzten stattdessen eine Formulierung durch, die nur noch den „Nutzen der Standardisierung von (...) Fahrzeugtechnologien und anderer Ausrüstung“ anerkennt. Eine europäische Initiative für den Einsatz solcher Super-Lastwagen könnte allerdings zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf den Tisch kommen. Schweden hat nach Diplomatenangaben im Rat angekündigt, das Thema während seiner EU-Präsidentschaft in der zweiten Hälfte 2009 erneut anzupacken.
EU-Verkehrsminister lehnen Zulassung von Riesenlastern ab

Die Verkehrsminister der 27 EU-Staaten haben die Befürworter von Riesenlastern in Europa ausgebremst.