Düsseldorf. Die Strategie wird mit der neuen „Multi-Enterprise-Service-Architektur” (MESA) von Sterling Commerce umgesetzt. MESA ist eine standardbasierte Softwarearchitektur und soll vorhandene Geschäftsprozesse unterstützen, die Transparenz erhöhen und die Kontrolle über das wirtschaftliche Ökosystem eines Unternehmens erleichtern. Der Ansatz gehe damit über bekannte Konzepte wie Business-to-Business-Integration, Enterprise Application Integration (EAI) und Web Services hinaus und bringe den Mehrwert serviceorientierter Architekturen nicht nur für das Unternehmen, sondern für das gesamte wirtschaftliche Umfeld, heißt es. Die Architektur ist als vorgefertigte oder maßgeschneiderte Softwaresuite sowie als On-Demand-Service verfügbar.
Enterprise Collaboration: Neue Lösung von Sterling Commerce
Softwareanbieter Sterling Commerce kündigt mit „Multi-Enterprise Collaboration” eine neue Strategie an, mit der Unternehmen die Zusammenarbeit mit Kunden, Zulieferern, Partnern und Mitarbeitern verbessern sollen.