-- Anzeige --

DHL Innovation Center eröffnet

27.03.2007 14:39 Uhr
dhl_innovation_center_172
Das DHL Innovation Center ist eine Verbindung aus Labor, Showroom und Konferenzbereich. (Foto: DPWN)
© Foto: DPWN

Im Zukunftslabor in Troisdorf bei Bonn will der Konzern innovative und marktfähige Produkte entwickeln.

-- Anzeige --

Bonn. In Troisdorf bei Bonn ist am heutigen Dienstag das DHL Innovation Center der Deutschen Post World Net eröffnet worden. Ziel und Aufgabe des Zukunftslabors sei es, aus logistischen Zukunftstrends heraus neue, marktfähige Produkte mit hohem Innovationsgrad zu entwickeln, teilte der Konzern mit. Dazu vereine das Zukunftslabor alle Stellen unter einem Dach, die bislang im technischen Innovationsmanagement des Konzerns gearbeitet haben. Die im DHL Innovation Center vorangetriebenen Projekte sollen gemeinsam mit Partnern realisiert werden. Dazu zählen unter anderem IBM, Intel und SAP. Darüber hinaus pflege man Forschungspartnerschaften mit den Logistikinstituten des Massachusetts Institute of Technology in Boston und Saragossa und den deutschen Fraunhofer-Instituten, hieß es weiter. Im Center sind rund 20 ständige Mitarbeiter mit Innovationsprojekten beschäftigt, hinzu kommen weitere zehn Arbeitsplätze für Mitarbeiter der Innovations- und Forschungspartner. Der Baubeginn des Innovation Centers war vor etwas mehr als einem Jahr am 1. März 2006 erfolgt. Für die Deckung der Baukosten wurde ein zweistelliger Millionenbetrag aufgewendet, mehrere Millionen Euro sollen jährlich in die Forschung investiert werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.