-- Anzeige --

DHL baut in Shanghai für 175 Millionen US-Dollar nordasiatisches Luftdrehkreuz

26.11.2007 10:03 Uhr

Die Post-Tochter DHL hat sich für Shanghai als Standort des neuen nordasiatischen Express-Luftdrehkreuzes (Hub) entschieden.

-- Anzeige --
Shanghai (China): Dies gab DHL heute im Rahmen einer feierlichen Unterzeichnung in Shanghai bekannt, an der Dan McHugh, CEO DHL Express Asia Pacific und Wu Nian Zu, Vorsitzender und Präsident der Shanghai Airport Group teil nahmen. Ab 2010 sollen über das Hub am Shanghaier Pudong International Airport China sowie weitere Märkte Nordasiens bedient werden. Die 175 Millionen US-Dollar Investition erweitert das weltweite Expressnetzwerk von DHL um zusätzliche innerasiatische Routen sowie Überseeverbindungen nach Europa und in die USA. Das DHL North Asia Hub soll in der zweiten Jahreshälfte 2010 fertig gestellt sein. Der neue Umschlagplatz werde für das Wachstum von DHL in der Region Asien-Pazifik eine zentrale Rolle spielen, nicht zuletzt aufgrund des stark zunehmenden regionalen und internationalen Handels, so die Post-Tochter. DHL will vermehrt garantierte zeitgenaue Vormittagsauslieferungen in nordasiatische Großstädte anbieten. Insbesondere Kunden im Yangtse-Delta sollen von deutlich verbesserten Laufzeiten in ganz Nordasien profitieren. Nach Angaben des chinesischen Statistikamts trägt das Yangtse-Delta inzwischen fast 35 Prozent zum Gesamtwert der chinesischen Ein- und Ausfuhren bei. Die Provinz Zhejiang ist hier der Hauptwachstumstreiber. Das gesamte Im- und Exportvolumen aus dieser Provinz belief sich in 2006 auf fast 140 Milliarden US-Dollar und lag damit etwa 30 Prozent über dem Vorjahreswert. Das neue, 55.000 Quadratmeter große DHL North Asia Hub wird neben der geplanten Runway 3 auf dem West Cargo Gelände des Shanghaier Pudong International Airport errichtet. Die Sortieranlage soll in Spitzenzeiten bis zu 20.000 Paket- und weitere 20.000 Dokumentensendungen pro Stunde abfertigen können. Darüber hinaus gehört zur Ausstattung ein Quality Control Center (QCC), das die anderen in der Region bereits operierenden Qualitätssicherungszentren unterstützt. Rund um die Uhr werden hier alle regionalen Luft- und Straßentransporte überwacht. Das Shanghaier Luftdrehkreuz ergänzt als Teil der Multi-Hub-Strategie von DHL das Central Asia Hub in Hongkong sowie die Drehkreuze in Bangkok, Incheon, Singapur und Sydney. Zusammen verbinden diese sechs Hubs dann insgesamt fast 50 DHL Express Gateways an strategischen Standorten im gesamten asiatisch-pazifischen Raum.
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.