Berlin. Der Koordinator der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt, Peter Hintze, war am Mittwoch zu Gast beim Lenkungskreis Luftverkehr des Deutschen Verkehrsforums. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie sprach mit den Lenkungskreismitgliedern über Technologie, Forschung und Klimaschutz. Die Runde war sich laut Deutschen Verkehrsforum mit Hintze einig, dass Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit in Einklang gebracht werden könnten. Hintze hätte der Branche seine Unterstützung bei Forschung und Entwicklung für neue Technologien im Sektor Klimaschutz zugesichert. Wolfgang Mayrhuber, Lenkungskreisvorsitzender und Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Lufthansa, unterstrich: „Unsere Branche weiß den direkten Dialog mit der Politik zu schätzen. Klimapolitik, Wachstum und Arbeitsplätze sind wichtig. Wir müssen Wege finden, um das eine wie das andere voranzubringen.“ An dem Gespräch nahmen teil: Dr. Wilhelm Bender, Vorsitzender des Vorstands von Fraport und Vorsitzender des Präsidiums des Deutschen Verkehrsforums; Dieter Kaden, Vorsitzender der Geschäftsführung von DFS Deutsche Flugsicherung; Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschäftsführung des Flughafen Münchens; Wolfgang Mayrhuber, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Lufthansa; Gerhard Puttfarcken, Vorsitzender der Geschäftsführung von Airbus Deutschland. (szs)
Deutsches Verkehrsforum im Dialog mit der Politik
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Peter Hintze, sprach sich für Forschung und Entwicklung im Sektor Klimaschutz aus