Berlin/Mainz. SAR betreut für die Volkswagen die Transporte von Skoda aus Tschechien und von Volkswagen aus der Slowakei in das rund 180 Kilometer südlich von Moskau gelegene Kaluga. „Wir übernehmen für VW die Planung, Koordination und Steuerung der Transporte, die von mehreren Subdienstleistern ausgeführt werden“, so Klaus Kremper, Vorstandsvorsitzender der Railion Deutschland, der Güterbahn der Deutschen Bahn. Darunter sind die tschechische Eisenbahn CD Cargo, die slowakische Eisenbahn ZSSK Cargo, die polnische Eisenbahn PKP Cargo, die russische Eisenbahn RZD sowie die Operateure Argo Bohemia und Transcontainer. Die besondere Herausforderung für die Abwicklung der Transporte besteht in der Koordination von 15 Partnern, die in fünf Sprachen kommunizieren. „Für VW Kaluga nehmen wir die Rolle als Generalunternehmer wahr, ohne in der Anfangsphase des Projektes als DB Schenker selbst Traktionsleistungen auf der Schiene zu erbringen. Wir beweisen damit, dass wir über das gesamte logistische Leistungsportfolio verfügen und uns flexibel im internationalen Wettbewerb behaupten“, sagt Kremper. Volkswagen gehört zu den wichtigsten Kunden der Deutschen Bahn.
DB Schenker fährt für Volkswagenwerk Kaluga
Die Spedition DB Schenker betreut für das neue Volkswagenwerk in Kaluga die Abwicklung der Materialtransporte. Die zur Railion Deutschland gehörende Schenker Automotive Railnet GmbH (SAR) ist seit Eröffnung des neuen Volkswagenwerkes in Kaluga im November letzten Jahres Generalunternehmer für den russischen VW-Standort.