Das Leben schreibt die besten Geschichten: Nachkriegsdeutschland erlebte einen legendären Aufschwung. das Wirtschaftswunder. Geschichten über kreative Geschäftsideen, fantastische Lebensläufe und grandiose Karrieren stammen gerade aus dieser Zeit. Im Mittelpunkt dieser Geschichten steht immer eine Persönlichkeit - ein Mensch voller Ideen, Mut und Tatendrang. Die Rede ist von Gewinnertypen, die die erste Globalisierungswelle nach dem Zweiten Weltkrieg nutzten, um sich, ihre Familien und ganze Unternehmen nach vorne zu bringen. In „Pioniere der deutschen Wirtschaft“ erzählen große deutsche Unternehmer von ihrem Leben. Der Versandhausmilliardär Werner Otto, das Marketinggenie Erich Sixt, der Haribo-Erfinder Hans Riegel und der BMW-Herrscher Eberhard von Kuenheim, sie alle berichten von ihren einzigartig erfolgreichen Leben, aber auch von Niederlagen und Rückschlägen. Sie gehen mit den Lesern auf eine Reise durch ein vom Krieg zerstörtes Deutschland, aber auch durch eine Deutschland voller Möglichkeiten. Ihre lebenslange Erfahrung geben diese Pioniere in spannenden, aber auch weisen Geschichten weiter. (tz) Bernd Ziesemer (Hrsg.), Pioniere der deutschen Wirtschaft. Was wir von den großen Unternehmerpersönlichkeiten lernen können, Frankfurt am Main 2006, Campus Verlag, 296 Seiten, gebunden, 24,90 Euro, ISBN 978-3-593-38121-3
Das Buch der Woche: „Pioniere der deutschen Wirtschaft"
Jeden Woche neu: Die aktuelle Buchbesprechung, ausgewählt von Ihrer VerkehrsRundschau