Eine Rundreise durch das neue Indien – mit Mahatma Gandhi als Reiseführer. Imhasly besucht nicht nur aufstrebende Städte wie Bangalore und Bombay, nein, er reist quer durch ein modernes, armes, aber vor allem vielschichtiges Land. Die Reise soll dem Autoren vor allem Antworten liefern. Antworten auf Fragen wie „Welchen Weg wird Indien einschlagen?“, „Was bedeuten Traditionen heute?“ und „Sind die Ideen Gandhis noch präsent?“ Imhasly erzählt den Lesern in seinem Buch „Abschied von Gandhi“ Geschichten, die er auf seiner einzigartigen Reise erlebt hat. Er erzählt von Maharadschas, Bürgerrechtlern, Programmierern, Bauern, Rebellen und Busfahrern. Der Schweizer lebt seit 1984 in Indien. Trotz seiner Landeskenntnis macht er keine Voraussage über die Zukunft des Landes. Dafür hat er ein einfühlsames, facettenreiches und vor allem echtes Bild des modernen Indien und seiner Bewohner geschaffen. Imhaslys Reise wird nicht wie erwartet ein „Nostalgietrip“ durch Indien, vielmehr erkennt der Autor, dass Gandhi in der Zivilgesellschaft präsent ist – in der Politik kaum. (tz) Bernard Imhasly, Abschied von Gandhi? Eine Reise durch das neue Indien. Freiburg im Breisgau 2006, Herder Verlag, 256 Seiten, gebunden, 22,00 Euro, ISBN 978-3-451-28649-0
Das Buch der Woche: „Abschied von Gandhi?" von Bernard Imhasly
Jeden Mittwoch neu: Die aktuelle Buchbesprechung, ausgewählt von Ihrer VerkehrsRundschau