-- Anzeige --

DaimlerChrysler setzt auf Heimatstandort

25.07.2007 08:55 Uhr

Nutzfahrzeug-Chef Renschler kündigt Aufstockung der Lastwagen-Kapazitäten in Deutschland an

-- Anzeige --

Ludwigshafen. DaimlerChrysler hat sich gegen den Bau einer neuen Lastwagen-Fabrik in Osteuropa entschieden und will stattdessen die Produktionskapazitäten in Deutschland aufstocken. Nutzfahrzeug-Chef Andreas Renschler sagte der Tageszeitung „Rheinpfalz“, Polen, das als möglicher neuer Produktionsstandort in Erwägung gezogen worden war, liege zu nahe an den deutschen Produktionsstandorten. Die boomenden Märkte Osteuropas würden weiter vom LKW-Montagewerk im südpfälzischen Wörth sowie dem türkischen Aksaray aus beliefert. Der andauernde LKW-Boom werde von einem stabil hohen Absatz in Westeuropa und einer steigenden Nachfrage in Osteuropa getrieben. Das werde zu einem weiteren Personalaufbau in Kombination mit neuen Arbeitszeitmodellen in der größten europäischen LKW-Fabrik in Wörth führen, sagte Renschler dem Blatt. Nach „Rheinpfalz“-Informationen liegt der zusätzliche Personalbedarf in Wörth, wo 10.000 Menschen beschäftigt sind, bei 500 bis 600 Mitarbeitern. Parallel dazu werde Daimler in die LKW-Komponentenwerke Mannheim, Gaggenau und Kassel investieren, um dort zusätzliche Kapazitäten zu schaffen. Renschler sagte der Zeitung, mit der Entwicklung des weltweiten LKW-Geschäfts sei er ganz zufrieden. In den USA sei es im zweiten Quartal 2007 zum erwarteten Markteinbruch um fast 40 Prozent gekommen. Dort schreibe Daimler trotzdem, wie geplant, schwarze Zahlen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.