-- Anzeige --

CWS und boco stellen Logistikflotte auf Erdgas um - Kosten- und Umweltgründe

28.02.2008 15:25 Uhr

Die Anbieter für Waschraumhygiene und Berufskleidung stellen CWS und Boco, zwei Marken der HTS International, stellen ihre gesamte europäische Logistikflotte auf Erdgas-Fahrzeuge um.

-- Anzeige --

Dreieich. Im April 2008 werden die ersten 28 Testfahrzeuge in den Servicebetrieb genommen, teilt das Unternehmen mit. Die Umstellung des Fuhrparks mit insgesamt 1400 Lieferfahrzeugen beginn nach erfolgreichem Feldtest ab dem dritten Quartal 2008. HTS sei dann der erste Anbieter in der Branche, der im Lieferbetrieb vollständig auf Erdgas-Fahrzeuge setzt. Europaweit legen die Servicefahrer etwa 60 Millionen Kilometer im Jahr zurück und versorgen fast 32.000 Kunden täglich mit Hygienelösungen und Berufskleidung im Mietservice. Als Partner von HTS fungieren die Nutzfahrzeugbauer Daimler und Iveco. Vor der Entscheidung seien umfangreiche Studien und Tests zur Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit verschiedener Antriebsarten durchgeführt worden. Dabei habe sich Erdgas im Vergleich zu Diesel und Benzin als wirtschaftlich und ökologisch sinnvoller Kraftstoff erwiesen. Bei einer Studie der Empa Materials Science and Technology, einer Schweizer Forschungsinstitution für Materialwissenschaften und Technologie, schnitten Erdgasautos am saubersten ab: Unter anderem verursachen sie 21 Prozent niedrigere CO2-Emissionen als Benzin- und 11 Prozent weniger CO2-Emissionen als Dieselfahrzeuge. Auch der Ausstoß von Feinstaubpartikeln sowie von für die Ozonbildung verantwortlichen Stickoxiden und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffen ist bei Erdgas-Fahrzeugen laut der Studie um ein Vielfaches geringer als bei Diesel- und Benzin-Fahrzeugen. Michael Seddig, Head of Corporate Logistics bei HTS, ergänzt: „Neben ökonomischen und ökologischen Erwägungen war insbesondere auch der Aspekt der Versorgungslage zu berücksichtigen. Viele Länder, darunter auch Deutschland, arbeiten bereits mit Hochdruck daran, Erdgastankstellen flächendeckend aufzubauen. Wir haben dabei den Vorteil fest definierter und damit planbarer Touren, so dass wir die bereits heute gegebene Infrastruktur optimal nutzen können.“

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.