-- Anzeige --

Bundeskartellamt kritisiert Monopolmacht der Deutschen Post

25.01.2008 10:16 Uhr
Bundeskartellamt kritisiert Monopolmacht der Deutschen Post
Bald im Alleingang auf dem Markt?

Durch Mindestlohn und Mehrwertsteuerprivileg ist der freie Wettbewerb in der Postbranche gefährdet, konstatiert das Bundeskartellamt

-- Anzeige --

München. Das Bundeskartellamt hat vor einer Zementierung des Post-Monopols gewarnt. Die Deutsche Post werde gegenüber ihren Konkurrenten bevorzugt, kritisierte Behördenchef Bernhard Heitzer in der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitag). Ähnlich wie beim Energiemarkt öffne die Regierung eine Branche für den Wettbewerb, ohne zuvor den nötigen Rahmen zu schaffen. Die Einführung eines Mindestlohns von 9,80 Euro für die Postbranche bezeichnete der Kartellamts-Chef als ordnungspolitischen Sündenfall. „Wir sehen eine deutliche Gefahr, dass dieser Markt mittel- und langfristig eine unerwünschte Entwicklung nimmt“, sagte Heitzer. Mit ihren Vorgaben laufe die Bundesregierung Gefahr, die Marktmacht der Deutschen Post auf Dauer zu festigen. Der Markteintritt und die Konkurrenzfähigkeit neuer Wettbewerber würden damit erheblich erschwert. Falls das Mehrwertsteuerprivileg für Anbieter mit flächendeckender Versorgung tatsächlich erhalten bleibe, werde der Wettbewerb vollends infrage gestellt. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.