Leipzig/München. Durch den neuen Fertigungsbereich sollen rund 150 Arbeitsplätze entstehen. „Das unterstreicht, dass wir hier langfristig Erfolgsgeschichte schreiben wollen“, sagte Werkleiter Peter Claussen am Dienstag. Im bestehenden Werk steigt die Anzahl der Mitarbeiter seinen Angaben zufolge zudem bis Jahresende um etwa 100 auf 2600.
Dem Vernehmen nach könnte der Autobauer in Leipzig auch eine neue Cabrio-Version seines „1er“-BMW bauen. Über das neue Modell wird bereits seit längerem spekuliert. Das Unternehmen hat solche Pläne bislang aber nicht offiziell bestätigt. Auch am Dienstag wollte der weiß-blaue Autobauer entsprechende Überlegungen weder bestätigen noch dementieren.
Durch das Presswerk vor Ort werden laut BMW Produktionsabläufe schneller. Zudem werde ein deutlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet, teilte das Unternehmen mit. So seien derzeit etwa 30 Lastwagen zur täglichen Produktion von rund 700 Fahrzeugen nötig. BMW geht zudem von einer Kostenreduzierung im Logistikbereich aus. Die Höhe lasse sich jedoch schwer beziffern.
Bisher belieferte ein Presswerk in Plauen BMW-Werke in Leipzig und Bayern. „Die Geschäftsbeziehung bleibt unberührt, weil wir uns in einer Wachstumsphase befinden und der Bedarf gestiegen ist“, sagte Claussen. Es könne jedoch zu Segment-Verschiebungen kommen.
Das neue Presswerk samt Komponentenfertigung für Türen, Front- und Heckklappen entsteht unmittelbar neben dem Karosseriebau und erhält einen Bahnanschluss. Nach Vorstellung von BMW soll das Werk von einem Zulieferer betrieben werden. „Es ist aber auch möglich, dass wir das Werk in Eigenleistung betreiben“, sagte Claussen. So lange diese Entscheidung noch ausstehe, seien keine Bewerbungen sinnvoll. Das Angebot reiche von Logistikarbeitern bis zum Werkzeugmacher.
Bei BMW Leipzig haben sich den Angaben zufolge bislang insgesamt rund 170.000 Menschen beworben. Die Produktion startete im März 2005. Derzeit werden täglich rund 700 Fahrzeuge produziert. Gefertigt werden die „3er“-Limousine, der dreitürige „1er“ und das „1er“-Coupé. Derzeit arbeiten 5200 Beschäftigte am Standort. Rund 2500 davon sind direkt bei BMW beschäftigt, der Rest ist bei Zulieferern und Servicepartnern auf dem Werksgelände.