Berlin. Der Bundesverband der Deutschen Industrie fürchtet gravierende Auswirkungen durch den Lokführerstreik bei der Deutschen Bahn. „Ich fordere die Gewerkschaft der Lokomotivführer auf, die Streiks nicht fortzuführen und stattdessen an den Verhandlungstisch zurückzukehren“, erklärte heute BDI-Präsident Jürgen Thumann. „Die GDL provoziert mit diesem Streik große wirtschaftliche Schäden. Ein Streik einer kleinen Berufsgruppe von dieser Dauer sei verantwortungslos. „Es kann nicht angehen, dass eine kleine Gruppe ein so wichtiges Unternehmen lahmlegt und Teile der Wirtschaft zum Erliegen kommen lässt“, so Thumann. Je länger ein Streik dauere, desto gravierender seien die Auswirkungen, befürchtete der BDI-Präsident. Denn viele Betriebe hätten keine Alternative zum Transport auf der Schiene und könnten auch keine umfangreiche Lagerhaltung aufbauen.
BDI fordert Ende des Bahnstreiks
Streik belastet deutsche Wirtschaft: Bundesverband der Deutschen Industrie bezeichnet Lokführergewerkschaft GDL als „verantwortungslos“.