-- Anzeige --

Bahnen gegen Trennung von Netz und Traktion

04.07.2000 17:17 Uhr

Bahngesellschaften wollen EU-Abgeordnete vor Fehlentscheidung warnen

-- Anzeige --

Bei der geplanten europäischen Bahnliberalisierung bahnt sich ein Streit an zwischen dem EU-Parlament und den großen Bahngesellschaften. Die Mehrheit der EU-Abgeordneten ist für eine unternehmerische Trennung von Netz und Fahrbetrieb, doch die Bahngesellschaften wehren sich dagegen. Nach dpa-Informationen wollen die Deutsche Bahn AG sowie die Staatsbahnen aus Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz und Luxemburg einen Beschluss des EU-Parlaments zur Ausgliederung des Netzes verhindern. In einem gemeinsamen Brief wollen sie die EU-Abgeordneten und die EU-Kommission vor der Abstimmung vor einer "großen Fehlentscheidung" warnen. Die Bahnen befürchten von einer Trennung Nachteile für die Sicherheit und Koordinierung sowie sinkende Fahrweginvestitionen. Auch werde die angestrebte Standardisierung der europäischen Netze behindert. Die Befürworter glauben aber, dass ohne Zerschlagung der Netzmonopole kein diskriminierungsfreier Wettbewerb auf der Schiene möglich ist. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.