-- Anzeige --

Axel Springer dreht PIN den Geldhahn zu – PIN-Chef Thiel will den Briefdienst kaufen

14.12.2007 14:43 Uhr
doepfner172
Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner will kein Geld mehr ins Briefgeschäft investieren

Der Verlag Axel Springer wird als Mehrheitseigentümer der PIN Group keine weiteren Finanzmittel für den Postdienstleister bereitstellen. Das hätten Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen, teilte das Medienhaus am Freitag mit.

-- Anzeige --

Berlin. Kurz zuvor hatte der Bundestag den Weg für einen Postmindestlohn freigemacht. Der Mindestlohn verhindere Wettbewerb und sichere das Monopol der Deutschen Post, kritisierte Axel Springer. Der Konzern sei bereit, „die Mehrheit an der PIN Group abzugeben, wenn Minderheitsgesellschafter und neue Investoren ausreichend Mittel zur Verfügung stellen, um eine wirtschaftliche Perspektive für die PIN Group in neuer Positionierung zu ermöglichen“. Der Vorstandsvorsitzende der PIN Group, Günter Thiel, hat seine Absicht bekräftigt, den Briefzusteller zusammen mit seinem Management zu übernehmen. Nach Ankündigung des Mehrheitsgesellschafters Axel Springer, der defizitären Gruppe kein Geld mehr zur Verfügung zu stellen, erneuerte Thiel am Freitag sein Angebot zum „Management Buy-Out“ (MBO). Er und das Management seien bereit, Springers Anteil von 63,7 Prozent zu übernehmen und einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in die PIN Group zu investieren. Eine Summe nannte Thiel in einer Pressemitteilung nicht. Noch am Freitag wolle die Unternehmensspitze Verhandlungen mit Axel Springer aufnehmen. Wesentliche Voraussetzung sei, dass die Politik nach Einführung eines Postmindestlohns für „faire Wettbewerbsbedingungen“ auf dem Briefmarkt sorgt, betonte die PIN Group. Dabei dürfte die Deutsche Post nicht mehr von der Mehrwertsteuer und der Pflicht zur Unfallversicherung für ihre Mitarbeiter befreit werden. Axel Springer habe als Mehrheitsgesellschafter der PIN Group in den vergangenen zwei Jahren einen Betrag von rund 620 Millionen Euro in die PIN Group investiert und gemeinsam mit anderen Gesellschaftern den größten privaten deutschen Postdienstleister mit rund 9.000 Arbeitsplätzen aufgebaut.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.