-- Anzeige --

500.000 Lkw auf der Rollenden Landstraße

18.07.2000 11:48 Uhr

Trotz hoher Subventionen will Sachsens Verkehrsminister Schommer die RoLa weiterbetreiben

-- Anzeige --

Die Rollende Landstraße (RoLa) zwischen Dresden und Lobositz hat den 500.000ten Lkw transportiert. "Die RoLa entlastet die Strecke von rund 35 Prozent des grenzüberschreitenden Lkw-Verkehrs", sagte Sachsens Verkehrsminister Dr. Kajo Schommer bei einer kleinen Feier in Dresden-Friedrichstadt. Er und der stellvertretende tschechische Verkehrsminister, Pavel Stoulil wollen die RoLa trotz hoher Subventionen weiterbetreiben. Zumindest bis 2005 die Autobahn zwischen Dresden und Prag fertig gestellt ist. Der unbegleitete kombinierte Verkehr sollte auch auf anderen Strecken realisiert werden, sagte Schommer. Pro Tag befördert die RoLa 350 bis 400 Lkw. 1999 wurden insgesamt 94.000 Lkw transportiert. Damit lag die Gesamtauslastung 1999 mit 72,5 Prozent minimal über dem Ergebnis von 1998 (71,8 Prozent). 69 Prozent der RoLa-Nutzer stammen aus der Tschechei. Deutsche Spediteure sind nur zu 13 Prozent vertreten. Bislang zahlt Sachsen jährlich zehn Millionen Mark für die Rollende Landstraße; die Tschechei beteiligt sich mit 4,5 Millionen Mark an den Kosten. Transportiert werden vor allem Metallwaren, Lebensmittel und Verpackungsstoffe. Eine einfache Fahrt Dresden-Lobositz kostet derzeit 120 Mark, das Rundlaufticket 210 Mark.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.