-- Anzeige --

Wie sich deutsche Unternehmen refinanzieren

19.07.2011 09:00 Uhr
Wie sich deutsche Unternehmen refinanzieren
Vor allem Mittelständler unterschätzen die Vorteile durch eine Senkung des Nettoumlaufvermögens
© Foto: Fotolia/Joachim Wendler

Kerkhoff-Studie: Mittelständler unterschätzen, dass sie sich durch die Senkung ihres Nettoumlaufvermögens günstiger refinanzieren können

-- Anzeige --

Düsseldorf. 62 Prozent der deutschen Unternehmen mit über 1000 Mitarbeitern arbeiten derzeit an der Senkung ihres Nettoumlaufvermögens (Working Capital). Anders sieht die Situation im deutschen Mittelstand aus: Nur ein Drittel der Betriebe mit unter 250 Mitarbeitern optimiert das Working Capital. Das zeigt eine Befragung von 501 Top-Entscheidern der deutschen Wirtschaft durch das Demoskopie Allensbach-Institut und das Kerkhoff ompetence Center of Supply Chain Management der Universität St. Gallen ergeben.

„Vor allem deutsche Mittelständler unterschätzen, dass sie sich durch die Senkung ihres Nettoumlaufvermögens günstiger refinanzieren können", sagt Gerd Kerkhoff, Geschäftsführer von Kerkhoff Consulting. Erst eine starke Innenfinanzierung erlaube es, sich von den Einflussmöglichkeiten von Gläubigern und Fremdkapitalgebern unabhängiger zu machen." Stattdessen greift laut Kerkhoff jeder fünfte Mittelständler für Investitionen vor allem auf Fremdfinanzierung zurück. Bei großen Firmen mit über 1000 Mitarbeitern ist es nur jeder Zehnte. Für die Beschaffung von Kapital nutzen 84 Prozent der Mittelständler hauptsächlich Bankkredite, 21 Prozent finanzieren Investitionen über Gesellschafterdarlehen. Anders die großen Firmen Deutschlands: Nur 57 Prozent nutzen zur Kapitalbeschaffung Bankkredite. Jedes zehnte große Unternehmen sammelt Kapital über Anleiheemissionen, 22 Prozent greifen auf Darlehen der Gesellschafter zurück.

Zur Senkung des Nettoumlaufvermögens konzentrieren sich die Unternehmen vor allem auf drei Maßnahmen: 94 Prozent setzen auf die Reduzierung ihrer Lagerbestände. Zudem nutzen sie die Möglichkeit, ihre Forderungen zu reduzieren (79 Prozent), als es bei Mittelständler der Fall ist (55 Prozent). Ein Drittel der Mittelständler, die an einer Optimierung des Working Capital arbeiten, erhöhen ihre Lieferantenverbindlichkeiten – bei großen Unternehmen ist es fast die Hälfte. Weitere Informationen zur Befragung unter www.kerkhoff-consulting.com. (eh) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


Ursula Geipel

19.07.2011 - 10:52 Uhr

"Ein Drittel der Mittelständler, die an einer Optimierung des Working Capital arbeiten, erhöhen ihre Lieferantenverbindlichkeiten – bei großen Unternehmen ist es fast die Hälfte."Ist es den klugen Erstellern dieser Studie mal in den Sinn gekommen, dass es gerade die Kleinen sind, auf deren Kosten die "Großen" durch Erhöhung der Lieferantenverbindlichkeiten ihr Working Capital verbessern? Jede Kette hat zwei Enden, und was dem einen nutzt, schadet in der Regel dem anderen.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.