-- Anzeige --

Hohe Verluste bei US-Fluggesellschaften

17.07.2008 15:44 Uhr
delta 150
Auch Delta Airline schreibt rote Zahlen

Die großen US-Fluggesellschaften fliegen weiter tief in den roten Zahlen. Börsenwerte rutschen deutlich ab

-- Anzeige --

Houston/Fort Worth (USA). Die großen US-Fluggesellschaften fliegen weiter tief in den roten Zahlen. Der Mutterkonzern des bisherigen Branchenersten American Airlines, AMR Corporation, machte im zweiten Quartal einen Verlust von 1,4 Milliarden Dollar. Bei Delta Air Lines blieb unter dem Strich ein Minus von 1,0 Milliarden Dollar. Delta steht kurz vor dem Zusammenschluss mit der kleineren Northwest Air Lines zum dann neuen weltgrößten Anbieter nach Passagierzahlen. Die gesamte US-Branche leidet wegen des schwachen Dollar derzeit besonders unter den hohen Ölpreisen. Hinzu kommen Überkapazitäten und die Konjunkturflaute. „Wir erwarten, dass diese Schwierigkeiten in der absehbaren Zukunft anhalten“, sagte AMR-Chef Gerard Arpey heute in Fort Worth (Texas). Wie AMR und Delta kürzen auch die Wettbewerber massiv Stellen, streichen das Streckennetz zusammen und verkleinern die Flotte. Bislang kündigte die Branche den Abbau von rund 20 000 Jobs an. Praktisch alle traditionellen US-Anbieter steuerten zuletzt in die Verlustzone. Bei AMR lag der Verlust im zweiten Quartal ohne die Sonderlasten bei 284 Millionen Dollar nach einem Gewinn von 317 Millionen Dollar ein Jahr zuvor. Der Umsatz stieg um gut 5 Prozent auf 6,2 Milliarden Dollar (3,9 Mrd Euro). Als Reaktion auf die Krise will AMR nun 90 Jets und 37 Regionalflugzeuge bis Ende 2009 ausmustern, den Großteil noch 2008. Sie sollen zum Teil später durch sparsamere Flugzeuge ersetzt werden. AMR hatte die Einschnitte bereits im Mai angekündigt. Rund 7000 Stellen und damit acht Prozent aller Jobs sollen wegfallen. Bei Delta (Houston/Texas)lag das Ergebnis ohne Abschreibungen auf den dramatisch gesunkenen Börsenwert und die Kosten für den Stellenabbau mit 137 Millionen Dollar sogar im Plus. Ein Jahr zuvor hatte der Gewinn allerdings noch 1,6 Milliarden Dollar betragen. Der Umsatz stieg um knapp 10 Prozent auf 5,5 Milliarden Dollar. Delta verlor angesichts der Krise binnen Jahresfrist rund 75 Prozent des Börsenwerts. Der AMR-Konzern büßte sogar mehr als 80 Prozent ein. Am Mittwoch legten beide Titel deutlich zu, da die Zahlen trotz der Verluste besser als von Experten befürchtet ausgefallen waren. (dpa/ak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.